nachhaltiges Bauen, Holzhaus mit großen Fenstern nachhaltiges Bauen, Holzhaus mit großen Fenstern

Hausbauserie, Teil 25: Nachhaltiges Bauen

Umwelt- und Ressourcenschutz stehen im Fokus des nachhaltigen Bauens. Bis zur Industrialisierung war dies auch Standard. Heute entdecken wir grüne Bauweisen wieder, da moderne Verfahren und Materialien Mensch und Umwelt belasten. Doch potenzielle Investitionskosten und komplexe Anforderungen schrecken interessierte Häuslebauer häufig ab. Wir zeigen, was grünes Bauen beinhaltet und wie Sie es am besten umsetzen.

Vom Bauplan zum ökologischen Zuhause

Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst auf der Baustelle, sondern umfasst jeden Teil des Lebenszyklus eines Gebäudes. Von der Wahl des Grundstücks über ökologische Architektur bis hin zur Materialeffizienz und Abfallvermeidung.

Am Anfang jedes Bauprozesses steht die Wahl des Gebäudestandortes. Wer schon während der Hausplanung Sonnenposition und Lichteinfall bedenkt, erfreut sich später an hellen Räumen und profitiert mit einer eigenen Solaranlage zusätzlich von der Energie vom Dach.

Auch die Grundfläche des künftigen Zuhauses sollte bei der Planung bedacht werden, denn nicht nur im urbanen Raum wird Baugrund stetig teurer. Zudem ist eine großflächige Versiegelung des Bodens eine Belastung für die Umwelt. Anreiz genug, den Flächenverbrauch seines Traumhauses zu reduzieren, um parallel die Außenflächen ökologisch zu begrünen. Wasserdurchlässige Beläge auf Wegen, Zufahrten und Terrasse bieten eine Abflussmöglichkeit für Regen und sorgen dafür, dass sich das Grundwasser regeneriert.

Der Stoff aus dem grüne Häuser gemacht werden

Die Grundlage einer umweltfreundlichen Immobilie bilden Naturbaustoffe sowie ökologisch hergestellte und wieder verwertbare Bauteile. Um den Energie- und Ressourcenverbrauch zu minimieren, spielt die Verwendung nachwachsender regionaler Stoffe eine zentrale Rolle. Bei der Auswahl passender Materialien gilt es auch, deren Herstellung, Transport und Entsorgung im Auge zu behalten. Deshalb setzen nachhaltige Bauherren für ihren Rohbau auf Holz, Granit, Kalkstein, Lehm oder Ziegel sowie auf Holzschindeln, Schiefer und Reet beim Dachdecken.

Zur Wärmedämmung lassen sich statt synthetischer Schadstoffe wie Mineral- oder Steinwolle beliebte nachhaltige Dämmungen aus Jute-, Zellulose-, Holz- oder Hanffasern verwenden. Diese bieten überzeugende Dämmwerte als auch Schallschutz und sind zudem energiesparend hergestellt. Darüber hinaus sorgen sie für ein gutes Raumklima, da sie einen hohen Anteil von Feuchtigkeit aufnehmen und somit Schimmel vermeiden.

Kommt Farbe ins Spiel, bieten Naturfarben auf Pflanzenbasis, aus Kalk oder Kasein, eine Alternative zu Lacken und Kunststoffen aus Rohöl. Prüfsiegel wie „natureplus“ oder „ÖkoPlus“ geben Hilfestellung bei der Auswahl nachhaltiger Baustoffe.

Kuschelklima dank nachhaltiger Heizung

Mit dem Einbau einer Solarheizung nutzen Sie die Energie der Sonne für den heimischen Wärmebedarf. Alternativ macht eine Wärmepumpe Ihr Zuhause dank Temperatur von Grundwasser, Erdwärme oder Umgebungsluft gemütlich. Wer es traditioneller mag, findet in Holz- und Pelletöfen eine klimafreundliche Heizmethode, da sie einen Rohstoff mit neutraler CO2-Bilanz verwenden.

Mehr über die Wichtigkeit des grünen Bauens erfahren Sie in unseren Beiträgen zu
grauer Energie und Urban Mining. Wir erklären Ihnen, was dahintersteckt.
Energetische Sanierung zeigt außerdem, wie Sie Ihr Haus am besten wärmeeffizient umrüsten.

Sie wollen mehr zum Thema Hausbau erfahren? Wir haben mehr Tipps für Sie.

Hausbau, Teil 1: Baustrom
Hausbau, Teil 2: Strom- und Gasanschluss
Hausbau, Teil 3: Wärmepumpe
Hausbau, Teil 4: Solarthermie
Hausbau, Teil 5: Heizsysteme
Hausbau, Teil 6: Blower-Door-Test
Hausbau, Teil 7: Thermografie
Hausbau, Teil 8: Rauchmelder
Hausbau, Teil 9: Einbruchschutz
Hausbau, Teil 10: Wärmedämmung
Hausbau, Teil 11: Fenster
Hausbau, Teil 12: Stromspeicher für Photovoltaikanlagen
Hausbau, Teil 13: Smart Home
Hausbau, Teil 14: Kohlenmonoxidmelder
Hausbau, Teil 15: FI-Schutzschalter
Hausbau, Teil 16: Förderung von Wohneigentum
Hausbau, Teil 17: Ladestation
Hausbau, Teil 18: Urlaubsschutz
Hausbau, Teil 19: Energiespartipps für den Garten
Hausbau, Teil 20: Energiespartipps für den Swimmingpool
Hausbau, Teil 21: Architekt, Fertighaus oder Bauträger
Hausbau, Teil 22: Raumplanung
Hausbau, Teil 23: Bauablauf
Hausbau, Teil 24: Energetische Sanierung
Hausbau, Teil 26: Nullenergiehaus
Hausbau, Teil 27: Baunebenkosten
Hausbau, Teil 28: Tiny House
Hausbau, Teil 29: Gartengestaltung
Hausbau, Teil 30: Terrasse
Hausbau, Teil 31: Lüftungsanlagen
Hausbau, Teil 32: Holzhaus

Klimaschutz, Wald mit HerzKlimaschutz, Wald mit Herz

Nachhaltigkeit

Die enviaM-Gruppe möchte bis 2040 klimaneutral sein.

mehr erfahren

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Watt genau ist eigentlich Energie?

Energie ist für uns Menschen - aber auch für Tiere und Pflanzen - lebensnotwendig. Im Jahr nimmt ein Mensch ca. 1.000 ...

Steckdosenadapter - der unverzichtbare Reisebegleiter

Wer gern die Welt erkundet, weiß: Ein Steckdosenadapter gehört in jedes Reisegepäck. Denn es gibt keine einheitlichen Standards ...

Hausbau, Teil 32: Holzhaus

Die Baubranche befindet sich im Wandel. Auch hier rücken die Themen Nachhaltigkeit und Kohlendioxidreduzierung in den Blickpunkt. Der...

ABC der Energiewirtschaft, Teil 6: Regelenergie

Regelenergie, auch Regelleistung, gleicht Schwankungen im Stromnetz aus und stellt somit eine stabile Stromversorgung sicher. Es wird ...

Green Gaming: Wie nachhaltig ist Zocken wirklich?

Gaming an PC, Konsole und Smartphone hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen begeistern sich für ...