gelbe und schwarze Quietscheente stehen am Poolrand gelbe und schwarze Quietscheente stehen am Poolrand

Hausbau, Teil 20: Energiespartipps für den Swimmingpool

Von einem Swimmingpool im Garten träumen viele Eigenheimbesitzer. Für Bau und Unterhaltung kommen allerdings einige Kosten auf Sie zu. Deshalb ist es gut zu wissen, wo sich langfristige Energiesparpotenziale verstecken.

Baden bis in den Herbst mit einem beheizbaren Pool

Wenn Sie die Badezeit in die kühleren Frühjahrs- und Herbstmonate verlängern wollen, empfiehlt sich ein beheizbarer Pool. Um das Wasser angenehm warm zu halten, sollten Sie auf eine effiziente Technik wie zum Beispiel die umweltschonende Luftwärmepumpe setzen. Diese entzieht der Umgebungsluft Wärme und gibt sie an das Wasser ab. Die Luftwärmepumpe besticht dabei mit einer hohen Wärmeleistung im Vergleich zur eingesetzten Energie. Gute Geräte erreichen einen Wert von 5,0 und höher. Konkret heißt das: Aus einer Kilowattstunde elektrischer Leistung werden fünf Kilowattstunden Wärmeenergie erzeugt. Hinzu kommt, dass eine Luftwärmepumpe bereits ab 15 Grad Außentemperatur effektiv arbeitet. Tipp: Investieren Sie in ein etwas teureres Gerät. Bei preiswerteren kann der Geräuschpegel hoch sein.

Eine weitere energiesparende Methode zum Beheizen des Pools ist die Nutzung von Solarenergie. Auf dem Markt sind inzwischen Heizsysteme in verschiedenen Bauformen erhältlich, auch maßgeschneidert für den Pool. Diese Solarheizungen in Kombination mit Kollektoren erwärmen das Wasser bis auf angenehme 25 Grad Celsius. Sie können die Anlagen beliebig extern regeln und auf Wunsch zuschalten. Wichtig ist natürlich, dass der Pool nicht im Schatten liegt.

Energiesparen dank Poolabdeckung

Auch die Poolabdeckung spielt beim Energiesparen eine entscheidende Rolle. Verschiedene Modelle aus Planen oder Rollsystemen schützen nicht nur das Wasser vor Blättern und anderem Schmutz, sondern helfen gleichzeitig gegen Energieverlust. Denn durch die Wasserverdunstung an der Oberfläche (Verdunstungskälte) kühlt das ganze Schwimmbecken ab. Eine Abdeckung wirkt diesem Prozess entgegen und verringert so den Wärmeverlust. Noch effektiver ist eine Solarabdeckung, welche das Tageslicht in Wärme umwandelt. Diese wird dann wiederum aktiv ins Wasser abgegeben, so dass es sich erhitzt.

Gut isoliert, ist halb gespart

Moderne Swimmingpools setzen auf Niedrigenergiebauweise, um unnötige Wärmeverluste zu vermeiden. Darum lohnt es, sich bereits vor dem Bau des Badevergnügens Gedanken über eine zuverlässige Dämmung zu machen. Denn mit einer guten Isolierung verlieren selbst wärmeintensive Whirlpools nur 2 Grad Celsius pro Tag.

Pumpen sorgen für Sauberkeit im Pool

Unerlässlich für jeden Pool ist ferner eine Filterpumpe, die das Wasser sauber hält. Setzen Sie auf energieeffiziente Systeme und entscheiden Sie sich für ein hochwertigeres Modell. Damit sparen Sie langfristig. Zu empfehlen sind außerdem frequenzgesteuerte Filterpumpen. Diese reduzieren den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen erheblich, da sie ihren Betrieb an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mittlerweile gibt es auch Solarfilterpumpen, die über Photovoltaik betrieben werden. Maßgeblich ist hier der Wirkungsgrad, der möglichst über 80 Prozent liegen sollte. Und reicht die Energie der Solaranlage einmal nicht aus, kommt ein Akku zum Einsatz. So ist der reibungslose Pumpbetrieb auch an bewölkten Tagen gesichert.

Hausbau, Teil 1: Baustrom
Hausbau, Teil 2: Strom- und Gasanschluss
Hausbau, Teil 3: Wärmepumpe
Hausbau, Teil 4: Solarthermie
Hausbau, Teil 5: Heizsysteme
Hausbau, Teil 6: Blower-Door-Test
Hausbau, Teil 7: Thermografie
Hausbau, Teil 8: Rauchmelder
Hausbau, Teil 9: Einbruchschutz
Hausbau, Teil 10: Wärmedämmung
Hausbau, Teil 11: Fenster
Hausbau, Teil 12: Stromspeicher für Photovoltaikanlagen
Hausbau, Teil 13: Smart Home
Hausbau, Teil 14: Kohlenmonoxidmelder
Hausbau, Teil 15: FI-Schutzschalter
Hausbau, Teil 16: Förderung von Wohneigentum
Hausbau, Teil 17: Ladestation
Hausbau, Teil 18: Urlaubsschutz
Hausbau, Teil 19: Energiespartipps für den Garten
Hausbau, Teil 21: Architekt, Fertighaus oder Bauträger
Hausbau, Teil 22: Raumplanung
Hausbau, Teil 23: Bauablauf
Hausbau, Teil 24: Energetische Sanierung
Hausbau, Teil 25: Nachhaltiges Bauen
Hausbau, Teil 26: Nullenergiehaus
Hausbau, Teil 27: Baunebenkosten
Hausbau, Teil 28: Tiny House
Hausbau, Teil 29: Gartengestaltung
Hausbau, Teil 30: Terrasse
Hausbau, Teil 31: Lüftungsanlagen
Hausbau, Teil 32: Holzhaus

Energiesparen

Energiemanagement und effizientes Bauen helfen beim Sparen.

mehr erfahren

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Watt genau ist eigentlich Energie?

Energie ist für uns Menschen - aber auch für Tiere und Pflanzen - lebensnotwendig. Im Jahr nimmt ein Mensch ca. 1.000 ...

Steckdosenadapter - der unverzichtbare Reisebegleiter

Wer gern die Welt erkundet, weiß: Ein Steckdosenadapter gehört in jedes Reisegepäck. Denn es gibt keine einheitlichen Standards ...

Hausbau, Teil 32: Holzhaus

Die Baubranche befindet sich im Wandel. Auch hier rücken die Themen Nachhaltigkeit und Kohlendioxidreduzierung in den Blickpunkt. Der...

ABC der Energiewirtschaft, Teil 6: Regelenergie

Regelenergie, auch Regelleistung, gleicht Schwankungen im Stromnetz aus und stellt somit eine stabile Stromversorgung sicher. Es wird ...

Green Gaming: Wie nachhaltig ist Zocken wirklich?

Gaming an PC, Konsole und Smartphone hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen begeistern sich für ...