Holzhaus unter Sternenhimmel Holzhaus unter Sternenhimmel

Hausbau, Teil 32: Holzhaus

Die Baubranche befindet sich im Wandel. Auch hier rücken die Themen Nachhaltigkeit und Kohlendioxidreduzierung in den Blickpunkt. Der CO2-Ausstoß bei der Produktion von mineralischen Baustoffen und Stahl ist immens. Da die CO2-Bepreisung zukünftig auch immer stärker den Bausektor betrifft, verteuern sich Produkte mit schlechter Klimabilanz enorm. Daher setzen immer mehr Unternehmen auf weitgehend wieder verwertbare Produkte. Ein Beispiel dafür sind Holzhäuser.

Natürliche Häuser mit bester Wärmedämmung

Holzhäuser liegen im Trend. Immer mehr Bauherren entscheiden sich bewusst für den nachwachsenden Rohstoff. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland über 23.000 Wohngebäude in Holzbauweise genehmigt. Laut Bundesverband Deutscher Fertigbau besteht mehr als jedes fünfte neu errichtete Haus aus dem nachwachsenden Baustoff – Tendenz steigend.

Holz ist regional, haltbar, leicht zu verarbeiten und zu transportieren. Es steht für ein natürliches und gesundes Wohnklima, Schadstoffarmut sowie eine hervorragende Wärmedämmung. Der ökologische Fußabdruck beim Bauen ist geringer, weil Bäume bereits beim Wachsen CO2 speichern und die Atmosphäre entlasten. Selbst in verbauter Form bindet Holz noch CO2. Gebäude aus Holz regulieren die Temperatur auf natürliche Weise und passen sich somit besser an extreme Witterungsbedingungen an.

Bauweisen von Holzhäusern

Als Holzhaus gilt ein Haus immer dann, wenn sein Tragwerk aus Holz besteht. Wände können aus Stein, Ziegel oder anderen Materialien erbaut werden.

Die meisten Holzhäuser sind in Holzrahmen- oder Holztafelbauweise errichtet. Bei diesen Bauten besteht die tragende Konstruktion aus Holz. Beim Holzrahmenbau wird das Ständerwerk auf der Baustelle aus einzelnen Pfosten errichtet, beim Holztafelbau werden beplankte Elemente geliefert.

Bei der Massivholzbauweise werden alle wesentlichen Wand-, Dach- und Deckenelemente aus Brettschichtholz oder Brettsperrholz hergestellt. Hierbei verleimen die Handwerker die einzelnen Brettlagen miteinander oder verbinden sie mithilfe von Dübeln oder Drahtstiften. Ebenfalls aus massivem Holz erbaut, ist das Blockhaus, welches Wände aus übereinanderliegenden Baumstämmen besitzt.

Gesundes Raumklima für die Familie

Holzhäuser haben ein angenehmes und gesunde Raumklima im Inneren. Unversiegelte Holzoberflächen wirken feuchtigkeitsregulierend. Sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf und geben diese später wieder ab. Außerdem binden sie Schadstoffe, was zur Verbesserung der Raumluft beiträgt. Insbesondere Allergiker können im Holzhaus aufatmen und ein größeres Wohlbefinden erlangen. Holz wirkt antibakteriell, kommt ohne schädliche Stoffe aus und schirmt Elektrosmog ab. Dass es außerdem eine warme, gemütliche und natürliche Wohnatmosphäre vermittelt, ist für viele Bauherren ein großer Pluspunkt.

Vor- und Nachteile

Hierzulande bestehen oftmals noch Vorbehalte gegen Holzhäuser. Doch es spricht Vieles für sie:

  • Holz muss nicht extra hergestellt werden, sondern ist ein nachwachsender, heimischer Baustoff. Dadurch sind unter anderem die Anfahrtswege zur Materialbeschaffung kurz, was sich positiv auf die Baukosten auswirkt.
  • Holzhäuser in Fertigbauweise können sehr schnell gebaut werden.
  • Durch die Errichtung in Trockenbauweise ist der Neubau komplett frei von Baufeuchte.
  • Gebäude in Holzbauweise sind besonders energieeffizient. Durch die Sauerstoffspeicherung und den guten Wärmeschutz von Holz sinken Energiebedarf und Heizkosten.
  • Außerdem liegt die Wandstärke eines in Holzrahmenbauweise errichteten Gebäudes deutlich unter der eines Hauses aus Stein, was zu einem Nutzflächengewinn von etwa zehn Prozent führt.

Ein Minuspunkt ist der höhere Pflegeaufwand: Holzhäuser leiden mehr unter Wind und Wetter. Mit der Zeit vergraut die Fassade. Dies ist prinzipiell kein Mangel, stört aber viele Besitzer. Wer dies vermeiden möchte, muss sein Gebäude regelmäßig streichen.

Blockhaus im Wald

Auch wenn der Schallschutz in den letzten Jahren schon deutlich besser geworden ist, sind Holzhäuser hellhöriger im Vergleich zu Massivhäusern.

Wen diese geringen Nachteile nicht stören, der ist mit einem Holzhaus gut beraten. Denn die Hauptargumente sind: Nachhaltigkeit, Wohlfühlklima, Energieeffizienz und der Preis.

Du willst mehr zum Thema Hausbau erfahren? Wir haben weitere Tipps für dich.

Hausbau, Teil 1: Baustrom
Hausbau, Teil 2: Strom- und Gasanschluss
Hausbau, Teil 3: Wärmepumpe
Hausbau, Teil 4: Solarthermie
Hausbau, Teil 5: Heizsysteme
Hausbau, Teil 6: Blower-Door-Test
Hausbau, Teil 7: Thermografie
Hausbau, Teil 8: Rauchmelder
Hausbau, Teil 9: Einbruchschutz
Hausbau, Teil 10: Wärmedämmung
Hausbau, Teil 11: Fenster
Hausbau, Teil 12: Stromspeicher für Photovoltaikanlagen
Hausbau, Teil 13: Smart Home
Hausbau, Teil 14: Kohlenmonoxidmelder
Hausbau, Teil 15: FI-Schutzschalter
Hausbau, Teil 16: Förderung von Wohneigentum
Hausbau, Teil 17: Ladestation
Hausbau, Teil 18: Urlaubsschutz
Hausbau, Teil 19: Energiespartipps für den Garten
Hausbau, Teil 20: Energiespartipps für den Swimmingpool
Hausbau, Teil 21: Architekt, Fertighaus oder Bauträger
Hausbau, Teil 22: Raumplanung
Hausbau, Teil 23: Bauablauf
Hausbau, Teil 24: Energetische Sanierung
Hausbau, Teil 25: Nachhaltiges Bauen
Hausbau, Teil 26: Autarkes Wohnen im Nullenergiehaus
Hausbau, Teil 27: Baunebenkosten
Hausbau, Teil 28: Tiny House
Hausbau, Teil 29: Gartengestaltung
Hausbau, Teil 30: Terrassen
Hausbau, Teil 31: Lüftungsanlagen

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Gesetzliche Neuerungen für Heizung, Wärmepumpe und Solaranlage

Jedes Jahr gibt es gesetzliche Änderungen und neue Regelungen – so auch 2024: Heizungsgesetz, Erhöhung der Mehrwertsteuer bei Gas ...

Stromrechnung erklärt: Alles, was du wissen musst

Jedem Mieter und Hausbesitzer flattert mindestens einmal jährlich die Stromrechnung ins Haus – entweder klassisch per Post oder ...

Autarke Energieversorgung

Gestiegene Strom- und Gaspreise wecken bei vielen Verbrauchern den Wunsch, sich selbst mit Energie zu versorgen. Wer moderne ...

Grundversorger geben Sicherheit

enviaM und MITGAS sind Grundversorger, doch was bedeutet das genau? Grundversorger sind regionale Energiedienstleister, welche ...

So bewahrst du einen kühlen Kopf an warmen Sommertagen

In den warmen Sommermonaten ist es oft schwierig, angenehme Temperaturen in der Wohnung zu halten. "Klimaanlage" ist hier ein ...