Wärme
Die Wärme gibt an, wie viel thermische Energie ein Körper auf einen anderen Körper überträgt. Sie ist eine Prozessgröße, da sie den Prozess der Energieübertragung zwischen Körpern beschreibt. Gibt ein Körper Wärme ab, so verringert sich seine thermische Energie. Die thermische Energie des Körpers, auf den sie sich überträgt, vergrößert sich dementsprechend. Sie ist somit ein Maß für die zugeführte oder abgegebene thermische Energie. Benannt ist ihre Einheit nach dem englischen Physiker James Prescott Joule.
Wärmeübertragung zwischen zwei Körpern oder einem Körper und seiner Umgebung erfolgt immer dann, wenn zwischen diesen Körpern oder einem Körper und seiner Umgebung eine Temperaturdifferenz besteht. Die Übertragung von Wärme erfolgt durch Wärmeströmung (Konvektion), Wärmeleitung oder Wärmestrahlung. Wird Wärme von einem Körper abgegeben oder von ihm aufgenommen, dann kann das folgende Auswirkungen haben: Die Temperatur des Körpers verringert oder erhöht sich. Der Aggregatzustand des Körpers ändert sich. Das Volumen des Körpers ändert sich. Der Druck im Körper ändert sich.
Die enviaM-Gruppe versorgt ihre Kunden auch mit Wärme. So liefern die Unternehmen MITGAS und envia THERM entsprechende Produkte an Privatkunden bzw. Geschäftskunden.
Allgemein bezeichnet man mit Wärme die Energie, welche zum Heizen benötigt wird und das Zuhause warm macht.