Umweltschutz
Umweltschutz (auch Ökologie) ist die Gesamtheit der individuellen Handlungen und institutionellen Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung notwendiger Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen. Der Umweltschutz ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Artikel 20a als Staatsziel verankert. Umweltschutz hat mehrere Funktionen und Prinzipien. Er beugt Beeinträchtigungen vor (Prävention), drängt sie zurück (Repression) und stellt Naturressourcen wieder her, soweit das möglich ist (Reparation). Ihre Verursacher sollen Verantwortung für den Umgang mit der Umwelt übernehmen (Verursacherprinzip) und ihre Nutzung nicht zu einseitigem Vorteil erfolgen (Kooperationsprinzip).
Die enviaM-Gruppe engagiert sich für den Umweltschutz sowie den Naturschutz. Um auch Kindern dieses Thema näher zu bringen, bieten wir Projekttage auf Naturhöfen in der Region an. Dort erfahren die Schüler und Schülerinnen Wissenswertes zu heimischen Tieren und Pflanzen.