Gas

Gas ist eine Materie im gasförmigen Aggregatzustand, bei dem die zwischenmolekularen Kräfte so gering sind, dass diese Materie weder eine bestimmte Form noch ein konstantes Volumen hat, sondern jeden zur Verfügung stehenden Raum durch Verteilung der Atome bzw. Moleküle ausfüllt, sofern keine äußeren Kräfte (z. B. die Schwerkraft) einwirken. Ist ein Gas in einem bestimmten Raumgebiet eingeschlossen (z. B. in einem Gefäß), so übt es auf jedes Flächenelement der Oberfläche einen Druck aus (Gasdruck). In Form von Erdgas, einem brennbaren, natürlich entstandenen Gasgemisch, welches in unterirdischen Lagerstätten vorkommt, nutzen wir Gas vorrangig zur Wärmeversorgung. Ein Erdgas-Anschluss ist sauber und bequem, da Erdgas ungiftig ist. Es erzeugt bei der Verbrennung weniger Kohlendioxid als etwa Ölheizungen und ist daher umweltfreundlicher.
MITGAS bietet im Grundversorgungsgebiet verschiedene Gasprodukte für Privatkunden mit einem Verbrauch von bis zu 300.000 kWh pro Jahr an.

Beliebte Artikel

Hausbau, Teil 28: Tiny House

Steigende Immobilien- und Grundstückspreise sowie Energiekosten lassen für viele Menschen den Traum vom eigenen Haus platzen. Doch ...

Verlässliches Internet mit WLAN-Router und Glasfaseranschluss

Ein Alltag ohne WLAN ist kaum vorstellbar. Immer mehr Cafés, Restaurants, Hotels, Museen und Co. bieten kostenlosen Internetzugang ...

Was tun bei Stromausfall?

Im gesamten Jahr 2021 war der Strom in Deutschland für durchschnittlich 12,7 Minuten pro Kunde nicht verfügbar. Das ist 1,97 Minuten...

Warum stehen Windräder still?

Werfen wir einen Blick in die Natur, prägen vereinzelte Windräder oder ganze Windparks heutzutage das Landschaftsbild. 28.230 ...

Wasserstoffauto auf der Überholspur?

Neben fossilen Brennstoffen oder gespeichertem Strom eignet sich auch Wasserstoff, um auf der Straße Vollgas zu geben. Zwar steckt ...

Wie viel Energie verbraucht das Internet?

Egal, ob am Arbeitsplatz, Zuhause oder unterwegs – wir nutzen das Internet täglich und überall. Weltweit sind 4,95 Milliarden ...