Strom
Der elektrische Strom ist eine physikalische Erscheinung der Elektrizitätslehre. In der alltäglichen Bedeutung des Begriffs ist damit der Transport von elektrischen Ladungsträgern gemeint, also beispielsweise von Elektronen in Leitern oder Halbleitern oder von Ionen in Elektrolyten. Diese Form des Stroms bezeichnet man auch genauer als Konvektionsstrom. Er macht sich gemäß dem ampereschen Gesetz durch ein magnetisches Feld bemerkbar und führt meist zu einer Erwärmung des Leiters. In einem elektrischen Stromkreis fließt ein Strom, sobald zwischen den Anschlüssen der Quelle eine elektrische Spannung herrscht und eine leitende Verbindung besteht. Um unseren Alltag zu bewältigen, sind wir auf elektrische Geräte angewiesen. Besonders zu Hause ist ein modernes Leben ohne Strom nicht möglich. Darum versorgt uns der Haushaltsstrom dauerhaft mit Energie. Der Fernseher, das Radio, der Computer, die Bohrmaschine, das Bügeleisen, die Waschmaschine und viele andere Geräte funktionieren nur mit elektrischem Strom.