Gemeinsam für das Internet der Energie

Im Rahmen der Zukunftsvision #enviaM2030 gestalten wir die Digitalisierung der Energieversorgung. Gemeinsam mit aufstrebenden Jungunternehmen schaffen wir dazu Leuchtturmprojekte, welche bisherige Arbeitsprozesse erleichtern oder neu erfinden. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für alle ein Gewinn. Durch die Kooperation entwickelt sich die enviaM-Gruppe weiter und lernt von Arbeitsweisen und Erfahrungen der Start-ups. Diese unterstützen mit ihrer technologischen Expertise und erschließen gemeinsam mit uns neue Themenfelder. Mit der enviaM-Gruppe haben die Start-ups einen starken Partner mit den Möglichkeiten eines großen Unternehmens an ihrer Seite.

Der Verbindungsmann zwischen den Beteiligten

Michael Voigtmann ist die Schnittstelle zwischen der enviaM-Gruppe und den Start-ups. Er koordiniert gemeinsame Projekte und sorgt mit Kollegen aus den jeweiligen Fachbereichen dafür, dass Projektergebnisse nachhaltig in das laufende operative Geschäft integriert werden. Seit fast zehn Jahren arbeitet Michael in der Unternehmensentwicklung von enviaM. Angefangen als Werkstudent entdeckt er schnell sein Interesse an Innovation und schreibt für seine Diplome in Betriebs- sowie Volkswirtschaftslehre beide Abschlussarbeiten im Unternehmen. Anschließend steigt er fest ein.

In seiner Freizeit sammelt er auf der Hantelbank, beim Laufen mit seinem Hund Ody, beim Lesen, Grafikdesignen, beim Darts und Tennisspielen oder auch mal beim Zocken am Computer neue Energie und frische Ideen für seine Projekte. Auch privat begeistert er sich für die Start-up-Szene. Michael brennt für Innovation, digitale Trends und die Potenziale datengetriebener Geschäftsmodelle.

Lernen Sie weitere Zukunftsgestalter der enviaM-Gruppe kennen:

Unsere Partner

Die enviaM-Gruppe arbeitet mit verschiedenen Start-ups zusammen. Aktuell gibt es Projekte unter anderem mit:

FlyNex

Das Startup aus Leipzig gestaltet den Einsatz von Drohnen für Unternehmen so einfach wie möglich. Dabei ist FlyNex Komplettanbieter vom Entwurf über die Umsetzung bis zur Auswertung der Flüge. Das Unternehmen kann mittels einer speziellen Softwarelösung für digitales Projektmanagement die Drohneneinsätze in wenigen Minuten planen und direkt durchführen. Gemeinsam mit dem Netzbetreiber MITNETZ STROM überfliegt FlyNex Strom- und Gasleitungen per Drohne und überprüft diese auf Schäden. Vor dieser smarten Lösung wurden die Überlandleitungen aufwendig per Hubschrauber kontrolliert. Jetzt können alle gewünschte Daten mit einem Klick aus der Luft erhoben werden.

OVRLAB

Die Agentur für Entwicklung von Virtual-Reality-Anwendungen hat ihren Sitz in Leipzig und gestaltet digitale, realitätsnahe Simulationen für Unternehmen. Von virtuellen Inhouse-Schulungen, Produktpräsentationen auf einer Messe bis hin zu individuellen Projekten bietet OVRLAB für alle Zwecke maßgeschneiderte VR/AR-Konzepte.
Für die Auszubildenden der enviaM-Gruppe gestaltete die Agentur das Umspannwerk Falkenberg in Brandenburg virtuell nach. Mit VR-Brillen und Controllern trainieren die Nachwuchskräfte nun ortsunabhängig und ohne Sicherheitsrisiko wichtige Handlungsabläufe in ihrem zukünftigen Arbeitsplatz. Zuvor mussten sie die komplexen Übungen mit höherem Sicherheitsaufwand direkt an der empfindlichen Technik des Umspannwerks ausführen.

Kiwigrid

Das Dresdner Start-up ist Spezialist für nachhaltige Energielösungen und unterstützt Unternehmen bei der nachhaltigen Umsetzung der Energiewende. Dafür vermittelt Kiwigrid Technologien und Dienstleistungen, die die Energieeffizienz steigern oder die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren. Im Zeichen des Internets der Dinge werden bestehende Systeme digital vernetzt, um einen schnelleren Informationsaustausch zu ermöglichen.
So entstand auch das Home Energy Managementsystem (HEMS) von enviaM. Der Energiemanager vernetzt die Photovoltaikanlage intelligent mit allen elektrischen Geräten im Haus. Dazu registriert er den aktuellen Stromverbrauch der Geräte und verteilt den selbst erzeugten Strom. Mit dem Haushaltshelfer muss überschüssiger Solarstrom nicht mehr ins Netz eingespeist werden, sondern kann clever selbst genutzt werden.

Spinlab

Die Leipziger Ideenschmiede begleitet Start-ups von der Existenzgründung an und bietet mit Förderprogrammen die perfekten Wachstumsbedingungen für Jungunternehmen. Seit 2017 ist enviaM fester Partner von Spinlab und arbeitet erfolgreich mit dessen Gründern zusammen. Im sechsmonatigen Accelerator-Programm forschen die Teams an Vorhaben im Bereich Energie und Smart City. Dabei werden die Startups gezielt gefördert. Neben der Beratung durch erfahrene Mentoren erhalten sie bis zu 15.000 Euro Förderung und den Zugang zum Partner-Netzwerk mit Investoren, etablierten Unternehmen und anderen Gründern.

thinkers.ai

In der aktuellen Klasse im Accelerator-Programm arbeitet enviaM u.a. zusammen mit thinkers.ai. Das Start-up entwickelt eine KI-basierte Suchmaschinen-Technologie, welche es ermöglicht, die für Unternehmen relevanten Informationen aus verschiedenen Quellen (Intranet, Internet, Fördermittel-Datenbanken, etc.) ohne großen Suchaufwand zu finden. Das besondere ist dabei die Berücksichtigung von Bedürfnissen und Anforderungen des Suchenden. Der Algorithmus lernt an dieser Stelle stetig hinzu. Auf dieser Basis lassen sich Relevanz und Geschwindigkeit bei Suchvorgängen drastisch steigern und die Basis für eine Automatisierung legen.

Start-up Partner – Ein Format mit Erfolgsgarantie

Sie sind selbst Gründer und möchten mit uns die Energiebranche weiterentwickeln? In unseren Partnerprogrammen verhelfen wir Start-ups zu nachhaltigem Wachstum und investieren in zukunftsweisende Ideen und suchen stetig nach intelligenten Köpfen. Sie möchten gemeinsam mit uns ihr Geschäftsmodell vorantreiben? Kontaktieren Sie Michael Voigtmann und erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten: michael.voigtmann@enviam.de

Noch mehr über unsere Zusammenarbeit mit Start-ups erfahren Sie hier.

Neben Michael arbeiten Anke Tallig mit ihrem Projekt „intelligent verNETZt“, Sebastian Wolfermann, welcher das „virtuelle Umspannwerk“ betreut, Michael Freitag, der das „Datacenter Leipzig 2“ ins Leben gerufen hat und Lisa Lipfert, Entwicklerin der „enviaM-Haushaltsampel“ stetig an der Energiezukunft von morgen.

Zukunftsvision #enviaM2030, WimmelbildZukunftsvision #enviaM2030, Wimmelbild

Vision #enviaM2030

Wir gestalten das Internet der Energie in Ostdeutschland.

jetzt Zukunftsprojekte entdecken

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Digitalagenda – gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft

Im Interview erzählen Michael Voigtmann und Felix Hanke vom internen Ideenwettbewerb der enviaM-Gruppe - oder wie wir es nennen: von ...

Verlässliches Internet mit WLAN-Router und Glasfaseranschluss

Ein Alltag ohne WLAN ist kaum vorstellbar. Immer mehr Cafés, Restaurants, Hotels, Museen und Co. bieten kostenlosen Internetzugang ...

Digitale Ausbildungswelten

Die Welt geht neue, digitale Wege. Die enviaM-Gruppe nutzt diese Vorteile auch für die Ausbildung von Monteuren in der ...

Smart Grids – die Revolution des Stromnetzes

Intelligente Stromnetze werden auch als Smart Grids bezeichnet und sind das zukunftsweisende Konzept für eine moderne ...

Gemeinsam den Energieverbrauch optimieren

Zusammen mit der Hochschule Mittweida erforscht die enviaM-Gruppe innovative Ideen für die Energiezukunft. So werden auch neue ...