zum Hauptinhalt springen
Fachhandwerker und Kundin im Gespräch zum Sunny Island Batterie-Wechselrichter von SMA. Fachhandwerker und Kundin im Gespräch zum Sunny Island Batterie-Wechselrichter von SMA.

Wusstest du schon? Was ist ein Wechselrichter?

Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, verfügt auch über einen Wechselrichter. Dieses technische Gerät spielt eine zentrale Rolle in modernen Energiesystemen: Denn seine Hauptaufgabe besteht darin, Gleichstrom – wie er beispielsweise von Solarmodulen erzeugt wird – in Wechselstrom umzuwandeln. Wechselstrom wird in Haushalten und im öffentlichen Stromnetz verwendet. Ohne Wechselrichter wäre es nicht möglich, den selbst erzeugten Solarstrom direkt zu nutzen oder ins Netz einzuspeisen.

Wie funktioniert ein Wechselrichter?

Die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom erfolgt durch eine elektronische Schaltung, die den Strom in schnelle Impulse zerlegt und daraus eine sinusförmige Wechselspannung erzeugt. Dabei wird nicht nur die Spannung angepasst, sondern auch die Frequenz exakt auf die Anforderungen des Stromnetzes abgestimmt. Moderne Wechselrichter übernehmen zudem die Aufgabe des sogenannten Maximum Power Point Trackings (MPPT). Diese Technik sorgt dafür, dass die Solarmodule stets im optimalen Arbeitspunkt betrieben werden, um die maximale Energieausbeute zu erzielen.

Wartung und Pflege von Solaranlagen, Überprüfung

Verschiedene Einsatzbereiche = verschiedene Wechselrichterarten

Wechselrichter unterscheiden sich je nach Einsatzbereich und Größe der Anlage. In privaten Haushalten kommen häufig sogenannte String-Wechselrichter zum Einsatz, die mehrere Solarmodule in Reihe schalten. Bei komplexeren Dachformen oder teilweiser Verschattung sind Modulwechselrichter sinnvoll, da sie jedes einzelne Solarmodul separat optimieren. Für größere Anlagen, etwa auf Industriegebäuden oder in Solarparks, werden Zentralwechselrichter verwendet. Wer zusätzlich eine Batterie zur Speicherung nutzt, greift oft zu einem Hybrid-Wechselrichter, der sowohl die Umwandlung als auch das Batteriemanagement übernimmt. Für netzunabhängige Anwendungen, etwa in Wohnmobilen oder abgelegenen Hütten, sind Inselwechselrichter die passende Wahl.

Wechselrichter in der Praxis

In einer Photovoltaikanlage ist der Wechselrichter nicht nur für die Stromumwandlung zuständig. Er überwacht auch die gesamte Anlage, erkennt Störungen im Netz und trennt die Verbindung bei Bedarf automatisch. Viele moderne Geräte bieten zudem digitale Schnittstellen, über die sich der Stromfluss überwachen und steuern lässt – oft sogar bequem per App. So wird der Wechselrichter zum intelligenten Bindeglied zwischen Solaranlage, Haushalt und Stromnetz.

Wechselrichter, SMA Solar Technology AG

Vor- und Nachteile

Wechselrichter bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen die Nutzung von Solarstrom im Haushalt, steigern die Effizienz der Anlage und sorgen für Sicherheit. Ihr Wirkungsgrad liegt bei modernen Geräten oft bei über 95 Prozent. Allerdings sind sie auch mit Kosten verbunden – je nach Typ und Leistung können diese mehrere tausend Euro betragen. Zudem haben Wechselrichter eine begrenzte Lebensdauer von etwa zehn bis fünfzehn Jahren, was bei der Planung einer Solaranlage berücksichtigt werden sollte.

Fazit: Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Er macht den selbst erzeugten Strom nutzbar, sorgt für Sicherheit und Effizienz und ermöglicht die Integration von Batteriespeichern. Die Wahl des passenden Geräts hängt von vielen Faktoren ab – etwa der Größe der Anlage, dem Standort und den individuellen Anforderungen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, sollte sich gut informieren, denn ein passender Wechselrichter entscheidet maßgeblich über die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der gesamten Anlage.

Mehr spannende Erklärungen zu Themen rund um die Energie gibt es in unseren „Wusstest du schon?-Beiträgen“:

Was heißt klimaneutral?
Was ist eine Molchschleuse?
Was ist eine bifaziale Solarzelle?
Was sind Zufallsgewinne?
Was ist Power-to-Heat?
Was versteht man unter Rebound-Effekt?
Seit wann gibt es Elektroautos?
Was sind Wärmebrücken?
Was ist ein Zweirichtungszähler?

Bilder: SMA Solar Technology AG

Energiesparen

Energiemanagement und effizientes Bauen helfen beim Sparen.

mehr erfahren

Ähnliche Artikel