Nachhaltigkeit in der enviaM-Gruppe: Rückblick & Ausblick
Wir haben uns für 2025 viel vorgenommen. Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiger Bestandteil in Maßnahmen und Projekten der enviaM-Gruppe. Das Bewusstsein für dieses Thema ist nicht nur bei unseren Kunden und Partnern, sondern auch bei unseren Mitarbeitenden sehr groß. Wir sind 2024 ein gutes Stück vorangekommen. Darauf wollen wir zurückblicken und gleichzeitig einen Ausblick geben, welche Ziele wir uns für 2025 vornehmen.
Grüne Energien weiter auf dem Vormarsch
Als enviaM-Gruppe liegt unser Fokus auf dem Ausbau Erneuerbarer Energien. Neben der Entwicklung und dem Bau solcher Maßnahmen haben wir im vergangenen Jahr Solarprojekte mit einem Potenzial von insgesamt mehr als 700 Megawatt Leistung übernommen. Rein rechnerisch entspricht das dem Strombedarf von 270.000 Haushalten pro Jahr. Dies unterstützt die Energiewende, stärkt die Kommunen und treibt die Ansiedlung von Wirtschaft und Industrie voran, die auf grüne Energie setzen.
Für 2025 hat die enviaM-Gruppe Dekarbonisierungsprojekte an eigenen Erzeugungsanlagen geplant. Diese zielen darauf ab, die Effizienz und Kapazität der erneuerbaren Energien weiter zu steigern und so einen noch größeren Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten.
Strom direkt vom Dach
In den vergangenen Jahren haben wir bereits bei einer Vielzahl von Unternehmensstandorten Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern installiert. Der dort gewonnene Strom wird direkt im Gebäude verbraucht bzw. wandert in einen Speicher. 2024 sind PV-Anlagen unter anderem in Kolkwitz und Oelsnitz hinzugekommen. Damit verfügen nun 23 Standorte über Solar-Dachanlagen. 2025 wird in Markkleeberg ein komplettes Dach mit Anlagen bebaut und an zwei weiteren Standorten erfolgt zeitnah die Inbetriebnahme von PV-Anlagen.
Wir fahren elektrisch
Bereits über 70 Prozent unserer Standorte sind auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt. 2024 sind Cottbus, Kolkwitz, Markkleeberg, Naumburg und Plauen hinzugekommen. Die restlichen acht Standorte folgen in diesem Jahr. Ende 2025 ist unsere Poolfahrzeugflotte vollständig auf Elektrofahrzeuge umgestellt.
Außerdem wird die Ladeinfrastruktur an den Verwaltungsstandorten weiter ausgebaut. Diese dient einerseits zur internen Nutzung, das heißt, zum Laden der Poolfahrzeuge. Aber ebenso haben die Mitarbeitenden der enviaM-Gruppe die Möglichkeit, ihre Privatfahrzeuge an diesen Säulen zu laden.
500.000.000 Euro für stabile und sichere Netze
MITNETZ STROM investierte im Jahr 2024 beeindruckende 426 Millionen Euro in den Ausbau des Netzes. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau von Hochspannungsleitungen und der Modernisierung von Trafostationen, um die Smartifizierung des Stromnetzes voranzutreiben. So wurde im September die 1.000 digitale Ortsnetztrafostation in Betrieb genommen. Dank dieser Investitionen konnte 2024 die 111.111 Anlage zur Erzeugung erneuerbarer Energie angeschlossen werden. Auch 2025 läuft der Netzausbau auf Hochbetrieb.
2024 wurden weitere 400 Hektar Fläche ins Ökologische Trassenmanagement übernommen, um die Artenvielfalt in Flora und Fauna zu fördern. Um noch mehr Flächen naturnah gestalten zu können, sollen in diesem Jahr ca. 700 Kilometer Leitung kartiert werden. Außerdem arbeiten wir weiter an einem Projekt zur digitalen Unterstützung der Vegetationspflegeplanung und -überwachung.
Ein anderer bedeutender Schritt war die Einführung von 50.000 intelligenten Messsystemen, die eine effizientere Nutzung und Verteilung der Energie ermöglichen. Diese Maßnahmen dienen dazu, eine moderne und nachhaltige Infrastruktur zu schaffen, um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.
Sparpotenzial in Echtzeit für unsere Kunden
2024 haben wir unseren ersten dynamische Stromtarif eingeführt. Wenn die Sonne scheint und der Wind weht, wird Strom an der Börse nämlich besonders günstig. Mit MEIN STROM Vision können unsere Kunden diese günstigen Preise direkt nutzen. Und was das betrifft, war 2024 ein Rekordjahr: Es gab 451 Stunden mit Strompreisen unter 0 Cent/kWh an der Börse. So profitieren unsere Kunden von schwankenden Strompreisen und optimieren ihre Energiekosten. Für Besitzer von PV-Anlagen haben wir noch ein neues Produkt im Angebot: Mit MEIN SOLAR Plus können sie ihren überschüssigen Solarstrom direkt vermarkten und erhalten so mindestens 0,4 Cent/kWh mehr als die Einspeisevergütung.
Für das Jahr 2025 wollen wir noch mehr Kunden für Ökostromprodukte begeistern. 50 Prozent beziehen bereist nachhaltige Energie von uns. Wer mehr für die Energieeffizienz tun möchte, dem empfehlen wir unsere iONA-App, die den Echtzeitstromverbrauch erfasst und nun auch den PV-Überschuss steuern kann.
Außerdem möchten wir mehr Hauseigentümer von unseren Produktlösungen überzeugen: Ob Solaranlagen, digitales Energiemanagement, Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe – wir haben die passende Energielösung für jeden Bedarf.
Wir achten aufeinander und sind fair
2025 möchten wir eine Ersthelferquote von 100 Prozent erreichen. Jeder unserer Mitarbeiter soll im Ernstfall helfen können. Im vergangenen Jahr besuchten unzählige Kolleginnen und Kollegen entsprechende Kurse, so dass bereits 70 Prozent stolze Ersthelfer sind.
Damit entwickeln wir auch unsere HSE-Kultur weiter und möchten schwere Unfälle vermeiden und den Schwerpunkt auf Achtsamkeit setzen.
Die Menschenrechte zu respektieren, ist für die enviaM-Gruppe ein wichtiger Teil des Geschäftes. So erwarten wir von unseren Lieferanten die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsnormen sowie den Schutz von Umwelt und Klima. Zudem steht die Einhaltung von ethischen und moralischen Geschäftsstandards unter Einhaltung des geltenden Rechts im Fokus. Zur Überwachung haben wir seit 2024 einen zentralen Menschenrechtsbeauftragten.
Engagiert in unserer Heimat
2024 förderte die enviaM-Gruppe im Rahmen von „Mitarbeiter vor Ort“ 95 Projekte zu Gunsten von gemeinnützigen Vereinen, Kitas, Schulen und vielen anderen Einrichtungen. Für dieses Engagement wurden unsere Mitarbeiter ca. 2.300 Stunden freigestellt. Jeder Kollege hat die Möglichkeit, ein solches Projekt durchzuführen. Für 2025 hoffen wir wieder auf rege Beteiligung, damit wir gemeinsam etwas Gutes für unsere Region tun können. Dies wollen wir auch mit verschiedenen Baumpflanzaktionen untermauern.
Es gibt noch viel mehr nachhaltige Projekte und Maßnahmen in der enviaM-Gruppe. Mit diesen wollen wir auch 2025 unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren. Die Schwerpunkte liegen auf dem Ausbau Erneuerbarer Energien, auf dem Netzausbau und auf nachhaltigen Energielösungen für unsere Kunden. Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück grüner.
Um Vögel zu schützen, werden Nisthilfen auf Strommasten angebracht und sorgen so für sichere Brutplätze. Welche Projekte unsere Kollegen im Rahmen von „Mitarbeiter vor Ort“ umgesetzt haben, liest du in dem Beitrag „Wir sind ganz bei euch“. Um selbst erzeugten Solarstrom gezielt nutzen zu können, ist es entscheidend, den Echtzeitverbrauch des Haushalts im Blick zu behalten. Diese Funktion bietet unsere iONA-App. Details erfährst du im Beitrag „Effizientere Solarstromnutzung dank iONA-App„.
Die Nachhaltigkeitskennzahlen der enviaM-Gruppe gibt es auf www.enviam-gruppe.de.