
Frag Lisa – Kunden fragen, Lisa antwortet
Lisa ist Kundenberaterin für enviaM und MITGAS und sitzt im Energieladen. Sie arbeitet seit ihrer Ausbildung 2014 bei der enviaM-Gruppe. Ihre Hauptaufgaben sind die Beratung zu Strom- und Gastarifen, Rechnungserläuterungen sowie das Lösen von Kundenproblemen. Im Interview klärt sie über häufig gestellte Kundenanfragen rund um Tarife, Rechnungen und Umzug auf.
Hallo Lisa, stell dich bitte kurz vor.
Hallo, ich bin Lisa und arbeite im Energieladen in Limbach-Oberfrohna. Jeden Tag kommen Kunden mit ihren Fragen zu den Themen Preise und Verträge zu mir.

Wissenswertes rund um Tarife und deinen Vertrag
Alles klar, dann starten wir mit den Fragen, die häufig von Kunden gestellt werden: Warum gibt es verschiedene Tarife bei enviaM?
Wir wollen, dass unsere Kunden den Tarif bekommen, der zu ihrem Leben passt. So kannst du für dich entscheiden, ob dir Preisstabilität, Flexibilität oder Umwelt am wichtigsten ist.
Meine Preise wurden gesenkt, der Abschlag aber nicht. Warum? Was kann ich tun?
Der Abschlag wird bei einer Preisanpassung nicht automatisch angepasst. Du kannst uns allerdings deinen aktuellen Zählerstand online oder per Mail melden. Oder du kommst persönlich im Energieladen vorbei. Dann können wir gern deinen Abschlag neu berechnen.
Was ist die Marktlokations-ID, und wo finde ich sie?
Die Marktlokations-ID wird ab dem 06. Juni 2025 verpflichtend und hängt direkt an deiner Zählernummer. Diese findest du entweder unter dem Punkt Vertragsinformation oder wenn du neu einziehst beim Vormieter, Vermieter oder Netzbetreiber heraus.
Ich verstehe die Rechnung nicht. Was ist für mich relevant, warum ist sie so lang?
Keine Sorge, das erklär ich dir Schritt für Schritt: Deine Stromrechnung hat viele wichtige Informationen, da wir rechtlich verpflichtet sind, dir alle Details zu liefern. Zum Überblick findest du alle wesentlichen Informationen auf Seite 1: dein Guthaben, deine Nachzahlungen, deinen neuen monatlichen Abschlag, sowie deinen aktuellen Jahresverbrauch. Ein wichtiger Punkt in deiner Rechnung sind die Vertragsinformationen. Dort siehst du dein aktuelles Produkt, die Laufzeiten und Kündigungsfristen sowie die Zählernummer und die Marktlokations-ID.
Ich habe geheiratet und heiße jetzt anders. Was muss ich beachten?
Herzlichen Glückwunsch! Nach einer Hochzeit ändert sich oft der Nachname und das sollte schnellstmöglich im Vertag geändert werden. Sende uns einfach eine Kopie der Heiratsurkunde oder deines neuen Ausweises zu: per E-Mail, online oder komm in einen Energieladen in deiner Nähe.

Alles rund um den Umzug
Ich ziehe zu meinem Partner. Was muss ich beachten?
Wenn du zu deinem Partner ziehst, meldest du einfach deinen aktuellen Vertrag ab. Dein Partner bleibt bei seinem bestehenden Vertrag.
Ich ziehe um, was muss ich beachten?
Wenn du deinen Auszug melden möchtest, brauchen wir nur deinen aktuellen Zählerstand sowie deine Adresse. Du möchtest auch an der neuen Wohnung von uns beliefert werden? Dann melde dich online, per E-Mail oder komm in unseren Energieläden vorbei. Dazu brauchst du nur die Zählernummer und den Zählerstand.
Meine Mutter zieht ins Pflegeheim, was muss ich tun?
Wenn ein Angehöriger ins Pflegeheim zieht, gibt es wichtige Dinge zu beachten. Zum Beispiel brauchst du eine Vollmacht, damit du den Vertrag des Angehörigen beenden kannst, einen aktuellen Zählerstand, sowie eine Adresse wohin wir die Schlussrechnung schicken dürfen.
Energieversorger vs. Netzbetreiber
Unterschied MITNETZ STROM und enviaM – warum kann ich nicht alle meine Anliegen an einer Stelle platzieren?
Das liegt daran, dass enviaM und MITETZ STROM zwei verschiedene Aufgaben haben. Aber das erkläre ich dir gern genauer: MITNETZ STROM ist Eigentümer des Netzes und verantwortlich für Aufbau, Ausbau und Instandhaltung. enviaM beliefert dich zuverlässig mit Strom, ist dein Vertragspartner und kümmert sich um die Abrechnung. Wenn du den Unterschied ganz konkret verstehen möchtest, lies gern unseren Blogbeitrag „Energieversorger vs. Netzbetreiber – ein Blick hinter die Kulissen der Energiewirtschaft“ dazu.

Balkonkraftwerk anmelden
Balkonkraftwerk – wo muss ich es anmelden? Warum geht das nicht bei enviaM?
Ein Balkonkraftwerk ist eine tolle Idee, um selber Strom zu erzeugen. Aber dabei gibt es wichtige Schritte zu beachten: Du musst das Balkonkraftwerk nicht bei uns, sondern bei der Bundesnetzagentur anmelden. Die Bundesnetzagentur kümmert sich nun um alles Weitere. Detaillierte Informationen findest du hier.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir: entweder per E-Mail, online oder komm direkt in einen unserer Energieläden.