Wasserkraft
Wenn wir von Wasserkraft sprechen meinen wir heute vor allem die Umwandlung der Strömungsenergie von fließendem Wasser in elektrische Energie in einem Wasserkraftwerk. In dieser Form wird die Kraft des Wassers seit über 5000 Jahren genutzt. Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle. Wasserkraft wandelt potenzielle oder kinetische Energie des Wassers mittels einer Wasserkraftmaschine in mechanische Arbeit. Zu den Wasserkraftmaschinen zählen beispiels-weise Wasserräder oder Wasserturbinen. envia THERM betreibt in Ostdeutschland 14 Wasserkraftwerke. 2020 gewannen alle gemeinsam 10,59 Megawatt Energie.