E-Bike

E-Bikes sind Fahrräder mit einem Elektromotor, der den Fahrer beim Treten bzw. Pedalieren unterstützt. Als Energiequelle für den Motor dient ein Akku bzw. Akkumulator. Der Begriff E-Bike hat sich mittlerweile umgangssprachlich als Oberbegriff für sämtliche Elektrofahrräder, also auch für Pedelecs und S-Pedelecs, durchgesetzt.

Ein Pedelec (Akronym für Pedal Electric Cycle) ist eine Ausführung eines Elektrofahrrads, bei der der Fahrer von einem Elektroantrieb nur dann unterstützt wird, wenn er gleichzeitig selbst in die Pedale tritt. § 39 Abs. 7 der deutschen Straßenverkehrsordnung definiert das E-Bike als einsitziges zweirädriges Kleinkraftrad mit elektrischem Antrieb, welcher sich bei einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h selbsttätig abschaltet.

In Deutschland ist ein Pedelec einem Fahrrad gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung rechtlich gleichgestellt, wenn es erstens mit einem Motor, der maximal 250 Watt dauerhaft leistet, ausgestattet ist, und zweitens die Motorunterstützung konstruktiv auf eine Geschwindigkeit von maximal 25 km/h begrenzt wird (§ 1 Abs. 3 Straßenverkehrsgesetz). In diesem Fall besteht keine Kennzeichen-, Haftpflichtversicherungs-, Führerschein- und Helmpflicht. Dagegen ist für Fahrräder mit Elektroan-trieb über 25 km/h (S-Pedelec) die rechtliche Gleichstellung mit dem Kleinkraftrad vorgesehen. Sie benötigen somit eine Betriebserlaubnis und sind versicherungs-, kennzeichen- und fahrerlaubnispflichtig.

Beliebte Artikel

Zwischen Studium und Job: Mein Arbeitsalltag als Werkstudentin in der enviaM-Gruppe

Lisanne studiert Medienkommunikation an der TU Chemnitz und sammelt seit März 2024 als Werkstudentin in der externen ...

Standortvorteil Grünstrom – der Schatz vor unserer Haustür

Erneuerbare Energien spielen eine immer wichtigere Rolle in Deutschland. Im Jahr 2023 machten sie 56 Prozent des deutschen Strommixes ...

Durchblick behalten bei deiner Erdgasrechnung

Jedes Jahr aufs Neue liegt wieder deine Erdgasrechnung im Briefkasten. Sie enthält viele Zahlen und Begriffe, die nicht jedem ...

Wir sind ganz bei euch – Mitarbeiter engagieren sich in der Region

Im Rahmen unseres Projektes "Mitarbeiter vor Ort" haben wir die Kolleginnen und Kollegen der enviaM-Gruppe aufgerufen, sich mit ...

15.000 Bäume für eine nachhaltige Zukunft

Deutschland hat einen Waldanteil von rund 32 Prozent bzw. 11,4 Millionen Hektar. Doch die Wälder haben in den letzten Jahren schwere ...

Mit smarten Thermostaten den Energieverbrauch senken

In Zeiten hoher Energiepreise hilft ein smartes Heizsystem beim Sparen. Mit intelligenten Thermostaten hast du die Kontrolle über den...

Umspannwerke - Knotenpunkte im Stromnetz

Hast du dich jemals gefragt, wie der Strom aus der Steckdose tatsächlich zu dir kommt? Die Antwort liegt in unscheinbaren, aber ...

Steckerarten – Euro vs. Schuko

An der Steckdose fällt bei genauerem Hinsehen auf: Nicht alle Stecker sind gleich. Hierzulande gibt es zwei gängige Steckertypen: ...