drei Lüftungsanlagen an einer Hauswand drei Lüftungsanlagen an einer Hauswand

Frische Brise dank Lüftungssystem

Saubere Luft ist die Grundlage des Lebens und eine wichtige Voraussetzung, um gesund zu bleiben. Bis zu 18-mal pro Minute atmen wir ein. Dabei durchströmen ungefähr 10.000 bis 20.000 Liter Luft unsere Lungen. Aus diesem Grund ist die Belüftung von Räumen immens wichtig. Für optimale Luftqualität sollte mehrmals täglich stoßgelüftet werden. Unterstützend dazu sorgt eine Lüftungsanlage für frische Luft in Ihrem Zuhause.

Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?

Viele Häuser sind sorgfältig gedämmt, so dass nur wenig bis gar keine Belüftung stattfindet. Daher sorgen Lüftungsanlagen für frischen Wind in den vier Wänden sorgen. Den Räumen wird frische Außenluft zugeführt, während die verbrauchte Luft – inklusive Schadstoffen, Keimen und schlechten Gerüchen – aus dem Gebäude durch Ventile abgesaugt wird. Diese gelangt als Abluft nach außen. So hat die Raumluft stets eine optimale Qualität.

Lüftungsanlagen im Vergleich

Je nach räumlichen Gegebenheiten und Budget kommen drei verschiedene Varianten einer Lüftungsanlage infrage – die Dezentrale, die Zentrale oder eine mit Wärmerückgewinnung.

Bei der zentralen Lüftungsanlage versorgt allein eine Apparatur alle Räume mit Frischluft. Zusätzlich wird ein leistungsstarker Ventilator und ein breites Netz von Lüftungskanälen benötigt. Diese bewirken, dass eine frische Brise von außen passiv über Gebäudehüllen, Fenster- und Türschlitze in die Wohnräume gelangt.
Zum Vergleich besteht die dezentrale Lüftungsanlage aus einzelnen, in den Räumen verbauten Geräten. Die Funktionsweise ist gleich, ihr Wirkungsgrad ist allerdings geringer. Jedoch lässt sich eine dezentrale Lüftungsanlage ohne Probleme jederzeit nachrüsten.

Eine besondere Form der Frischluftversorgung ist eine Anlage mit Wärmerückgewinnung. Die Maschine entzieht der Abluft Wärmeenergie und überträgt sie indirekt auf die frisch hereinströmende Zuluft. Somit kann kalte Außenluft auf mehr als zehn Grad Celsius erwärmt werden, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.

Vor- und Nachteile zusammengefasst

Natürlich bringt der Einbau Vor- und Nachteile mit sich, die Häuslebauer berücksichtigen sollten. Solch ein System holt nicht nur frische und vor allem gefilterte Luft in den Wohnraum, sondern reguliert auch die Raumfeuchtigkeit und beugt somit Schimmelbildung vor. Damit wird die Bausubstanz gleichzeitig vor Feuchtigkeitsschäden geschützt. Ein weiterer Vorteil kann je nach Modell die integrierte Wärmegewinnung sein. Durch diese reduzieren sich die Heizkosten. Während diese sinken, steigt jedoch der Stromverbrauch.

Was sollten Sie beim Einbau einer Lüftungsanlage beachten?

Zentral, dezentral oder mit Wärmerückgewinnung – welches das richtige System für Ihr zu Hause ist, kann so pauschal nicht beantwortet werden. Bevor Sie sich für die Anschaffung einer Lüftungsanlage entscheiden, sollten Sie sich von Experten beraten lassen. Die Lösungen sind oft sehr individuell.

Alles was Sie über den Energieausweis für Ihre Immobilie wissen müssen erfahren Sie in diesem Beitrag. Wie Sie die Dichtheit Ihrer Fenster prüfen, erklären wir hier.

Energieeffizienz HausEnergieeffizienz Haus

Energieeffizienz

Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird.

mehr erfahren

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Zukunft der Gasheizung

Fast die Hälfte aller deutschen Haushalte heizt mit Erdgas. Doch das Gebäudeenergiegesetz (kurz: GEG) oder auch Heizungsgesetz sieht...

Solarenergie vom Flachdach

Flachdach? Heißt nicht automatisch, dass auch eine Solaranlage flachfallen muss. Denn gerade hier besteht mehr Spielraum zur ...

Hausbau, Teil 2: Strom- und Gasanschluss

Die Liste der Dinge, an die Bauherren während der Bauphase ihres Traumhauses denken müssen, ist lang. Mit der Beantragung des ...

Urlaub mit dem Elektroauto

Die Zahl der Elektroautos nimmt stetig zu. Damit verbunden stellt sich für viele Menschen die Frage, ob ein Urlaub mit dem ...

Der Weg zum eigenen Solardach

Sie spielen mit dem Gedanken, sich eine Solaranlage anzuschaffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie der ...