Stromsparen

Stromsparen oder auch Energiesparen bezeichnet das Ziel, einen gegenwärtigen Energieverbrauch zukünftig zu verringern. Infolgedessen kommt es zu einer Steigerung der Energieeffizienz und Kosteneinsparung.

Jeder kann beim Stromsparen mitmachen. Zuhause hilft der Kauf von effizienten Geräten oder das Beachten von simplen Tipps bei der Energie- und Kostenreduzierung. Auch mit erneuerbaren Energien kann man sparen. Wer beispielsweise eine Solaranlage auf dem Dach hat, erzeugt Strom zum Eigenverbrauch. Bleibt was übrig, wird es ins öffentliche Netz eingespeist. Ebenso verhält es sich mit einer Solarthermie-Anlage. Mit dieser erwärmt man das Wasser für den Eigenverbrauch.

Beliebte Artikel

Hausbau, Teil 28: Tiny House

Steigende Immobilien- und Grundstückspreise sowie Energiekosten lassen für viele Menschen den Traum vom eigenen Haus platzen. Doch ...

Verlässliches Internet mit WLAN-Router und Glasfaseranschluss

Ein Alltag ohne WLAN ist kaum vorstellbar. Immer mehr Cafés, Restaurants, Hotels, Museen und Co. bieten kostenlosen Internetzugang ...

Was tun bei Stromausfall?

Im gesamten Jahr 2021 war der Strom in Deutschland für durchschnittlich 12,7 Minuten pro Kunde nicht verfügbar. Das ist 1,97 Minuten...

Warum stehen Windräder still?

Werfen wir einen Blick in die Natur, prägen vereinzelte Windräder oder ganze Windparks heutzutage das Landschaftsbild. 28.230 ...

Wasserstoffauto auf der Überholspur?

Neben fossilen Brennstoffen oder gespeichertem Strom eignet sich auch Wasserstoff, um auf der Straße Vollgas zu geben. Zwar steckt ...

Wie viel Energie verbraucht das Internet?

Egal, ob am Arbeitsplatz, Zuhause oder unterwegs – wir nutzen das Internet täglich und überall. Weltweit sind 4,95 Milliarden ...