Hausbau

Als Hausbau bezeichnet man meist die Errichtung eines Eigenheimes. Der Bau eines Hauses beginnt mit der Planung der Finanzierung und der Erstellung eines Bauplans.

Nach dem Erwerb eines Baugrundstückes beginnt der eigentliche Bau. Entweder führt man diesen in Eigenregie oder unter Beteiligung einer Baufirma durch. Unter Hausbau versteht man auch die Sanierung oder Umbauten an einem bestehenden Gebäude.

Vom ersten Spatenstich bis zum Einzug ist es ein langer Weg. Besonders während der Bauphase gibt es einiges zu beachten. enviaM verschafft Ihnen auf diesem Weg den nötigen Durchblick. Wir haben in unserer Hausbauserie viele Tipps zusammengetragen. Hier geht es um folgende Themen: Baustrom, Strom- und Gasanschluss, Wärmepumpe, Solarthermie, Heizsysteme, Blower-Door-Test, Thermografie, Rauchmelder, Einbruchschutz, Wärmedämmung, Fenster, Stromspeicher für Photovoltaikanlagen, Smart Home, Kohlenmonoxidmelder, FI-Schutzschalter und Förderung von Wohneigentum,  Bauablauf, Raumplanung,  Einbruchsschutz, Terrassen, Gartengestaltung, Baunebenkosten, nachhaltiges Bauen, energetische Sanierung, Raumplanung, Ladestationen und Förderungen und vielem mehr.

Beliebte Artikel

Zwischen Studium und Job: Mein Arbeitsalltag als Werkstudentin in der enviaM-Gruppe

Lisanne studiert Medienkommunikation an der TU Chemnitz und sammelt seit März 2024 als Werkstudentin in der externen ...

Standortvorteil Grünstrom – der Schatz vor unserer Haustür

Erneuerbare Energien spielen eine immer wichtigere Rolle in Deutschland. Im Jahr 2023 machten sie 56 Prozent des deutschen Strommixes ...

Durchblick behalten bei deiner Erdgasrechnung

Jedes Jahr aufs Neue liegt wieder deine Erdgasrechnung im Briefkasten. Sie enthält viele Zahlen und Begriffe, die nicht jedem ...

Wir sind ganz bei euch – Mitarbeiter engagieren sich in der Region

Im Rahmen unseres Projektes "Mitarbeiter vor Ort" haben wir die Kolleginnen und Kollegen der enviaM-Gruppe aufgerufen, sich mit ...

15.000 Bäume für eine nachhaltige Zukunft

Deutschland hat einen Waldanteil von rund 32 Prozent bzw. 11,4 Millionen Hektar. Doch die Wälder haben in den letzten Jahren schwere ...

Mit smarten Thermostaten den Energieverbrauch senken

In Zeiten hoher Energiepreise hilft ein smartes Heizsystem beim Sparen. Mit intelligenten Thermostaten hast du die Kontrolle über den...

Umspannwerke - Knotenpunkte im Stromnetz

Hast du dich jemals gefragt, wie der Strom aus der Steckdose tatsächlich zu dir kommt? Die Antwort liegt in unscheinbaren, aber ...

Steckerarten – Euro vs. Schuko

An der Steckdose fällt bei genauerem Hinsehen auf: Nicht alle Stecker sind gleich. Hierzulande gibt es zwei gängige Steckertypen: ...