Gasnetz

Das Gasnetz gewährleistet, dass Erdgas von der Förderstätte bis zum Endabnehmer gelangt. Ein ca. 500.000 Kilometer langes Leitungsnetz sorgt dafür, dass das Gas überall dort hinkommt, wo es gebraucht wird. Im Zuge der Energiewende muss auch das Gasnetz ausgebaut werden, vor allem durch die vermehrte dezentrale Einspeisung von Biogas.

Gasnetze könnten laut Experten auch als Stromspeicher genutzt werden. Überschüssiger Windstrom kann dazu genutzt werden, Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zu spalten. Der Wasserstoff wird dann in das Gasnetz eingespeist. Bei der Rückverstromung von Wasserstoff geht aktuell allerdings noch etwa die Hälfte der Energie verloren. Auch hier sind Innovationen gefragt.

Über 700 Gasnetzbetreiber in Deutschland gewährleisten rund um die Uhr den Transport der Energie, welche aus Pipelines aus Norwegen, LNG-Terminals an den europäischen Küsten, Biogas-Anlagen im ganzen Land sowie Power-to-Gas-Anlagen stammt. Das Erdgas gelangt über ein weitverzweigtes unterirdisches Leitungsnetz von der Quelle bis zum Verbraucher.

MITNETZ GAS betreibt innerhalb der enviaM-Gruppe ein Erdgasnetz.

Beliebte Artikel

Zwischen Studium und Job: Mein Arbeitsalltag als Werkstudentin in der enviaM-Gruppe

Lisanne studiert Medienkommunikation an der TU Chemnitz und sammelt seit März 2024 als Werkstudentin in der externen ...

Standortvorteil Grünstrom – der Schatz vor unserer Haustür

Erneuerbare Energien spielen eine immer wichtigere Rolle in Deutschland. Im Jahr 2023 machten sie 56 Prozent des deutschen Strommixes ...

Durchblick behalten bei deiner Erdgasrechnung

Jedes Jahr aufs Neue liegt wieder deine Erdgasrechnung im Briefkasten. Sie enthält viele Zahlen und Begriffe, die nicht jedem ...

Wir sind ganz bei euch – Mitarbeiter engagieren sich in der Region

Im Rahmen unseres Projektes "Mitarbeiter vor Ort" haben wir die Kolleginnen und Kollegen der enviaM-Gruppe aufgerufen, sich mit ...

15.000 Bäume für eine nachhaltige Zukunft

Deutschland hat einen Waldanteil von rund 32 Prozent bzw. 11,4 Millionen Hektar. Doch die Wälder haben in den letzten Jahren schwere ...

Mit smarten Thermostaten den Energieverbrauch senken

In Zeiten hoher Energiepreise hilft ein smartes Heizsystem beim Sparen. Mit intelligenten Thermostaten hast du die Kontrolle über den...

Umspannwerke - Knotenpunkte im Stromnetz

Hast du dich jemals gefragt, wie der Strom aus der Steckdose tatsächlich zu dir kommt? Die Antwort liegt in unscheinbaren, aber ...

Steckerarten – Euro vs. Schuko

An der Steckdose fällt bei genauerem Hinsehen auf: Nicht alle Stecker sind gleich. Hierzulande gibt es zwei gängige Steckertypen: ...