Rettungswagen Rettungswagen

Sicherheit und Gesundheit im Fokus

Mit dem ambitionierten Ziel, eine 100 Prozent-Ersthelfer-Quote bis Ende 2025 zu erreichen, setzt die enviaM-Gruppe ein klares Zeichen für das Wohl aller Mitarbeitenden. Gesundheit und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle.

Erfolge und Maßnahmen in der enviaM-Gruppe

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein Thema von höchster Bedeutung in Deutschland. Durch gesetzliche Vorschriften ist jedes Unternehmen verpflichtet, Ersthelfer auszubilden und bereitzustellen. In Verwaltungsbetrieben beträgt die Mindestanzahl fünf Prozent der Beschäftigten, in anderen Betrieben sogar zehn Prozent. Darüber hinaus sind alle Mitarbeitenden laut DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Vorschrift 1 dazu verpflichtet, sich als Ersthelfer aus- und fortzubilden.

Wir als enviaM-Gruppe gehen jedoch über das gesetzliche Mindestmaß hinaus. Denn wir sind überzeugt, dass jeder Mitarbeitende die Möglichkeit haben sollte, im Ernstfall schnell und effektiv zu helfen bzw. dass jedem sofort nach Eintreten eines Notfalls geholfen werden kann. Mit dem ehrgeizigen Ziel, bis Ende 2025 eine Ersthelfer-Quote von 100 Prozent zu erreichen, bringen wir die Wichtigkeit der Sicherheit und des Wohlbefindens aller unserer Mitarbeitenden zum Ausdruck. Wir sind stolz, dass bereits bis Ende letzten Jahres 39 Prozent unserer Belegschaft eine Ausbildung als Ersthelfer absolvierte. Und diese Zahl wächst aufgrund der enormen Nachfrage nach Ersthelfer-Schulungen im Jahr 2024 rasant weiter.

Lebensrettende Kenntnisse für den Ernstfall

In unseren Erste-Hilfe-Kursen bilden wir die Mitarbeitenden so aus, dass sie im Ernstfall angemessen reagieren und verletzten Personen effektiv helfen können. Dabei bringt ihnen geschultes Fachpersonal bei, wie sie richtig mit Verletzten kommunizieren, deren Vitalfunktionen überprüfen und wie sie in verschiedenen Notfallsituationen, wie zum Beispiel bei Bewusstseins- und Atemwegsproblemen oder Kreislaufstörungen bis hin zu Verletzungen von Knochen und Gelenken handeln.

Wenn innerhalb des Unternehmens schnell ein Ersthelfer gefunden werden muss, bringt ein Blick in unsere Mitarbeiter-App Klarheit. Dort sind alle Kollegen mit entsprechender Qualifizierung für den jeweiligen Standort mit Direktkontakt hinterlegt. Außerdem weisen sie Aufkleber auf ihren Laptops aus.

Obligatorisch stehen natürlich an jedem Standort und in jeder Abteilung gut sichtbar in Teeküchen oder Fluren Verbandsmaterialien, Pflasterboxen, Atemmasken und Schutzhandschuhe im Erste-Hilfe-Koffer zur Verfügung. Zusätzlich sind die Standorte der enviaM-Gruppe in den Empfangsbereichen sowie in den Kantinen mit Defibrillatoren ausgestattet. Durch deren Einsatz steigt die Überlebenschance im Notfall deutlich. Die Ersthelfer wissen genau, wie und wann die Geräte zum Einsatz kommen.

Mit all diesen Maßnahmen und dem Ziel „Jeder kann jedem helfen!“ unterstreichen wir unser Engagement für mehr Sicherheit und gegenseitige Achtsamkeit. Doch die Bedeutung dieser Maßnahmen geht weit über den betrieblichen Alltag hinaus. Das Ziel der 100-Prozent-Ersthelferquote endet nicht an den Türen des Unternehmens. Sondern es trägt auch dazu bei, potenzielle Gefahrensituationen und Notfälle im täglichen Leben mit fundierten Kenntnissen zu meistern.

Hier erfährst du mehr über die enviaM-Gruppe und über unsere Vorsätze für das Jahr 2024.

Karriere

Spannender Arbeitgeber gesucht? Dann komm zu uns in die enviaM-Gruppe.

gleich Einstiegsmöglichkeiten entdecken

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Wie du als Kunde von unserem "Meine Vorteile"-Programm profitierst

Als Kunde von enviaM oder MITGAS versorgen wir dich nicht nur zuverlässig mit Energie, sondern bieten dir auch weitere Vorteile zu ...

Zwischen Meetings und Familienzeit: Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der enviaM-Gruppe

Familienleben und Beruf miteinander in Einklang zu bringen, kann eine echte Herausforderung sein. In der enviaM-Gruppe bieten wir ...

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: soziales Engagement in der Region

In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, ist das soziale Engagement von ...

"Persönlichen Austausch möchte ich immer möglich machen!" – Sebastian Pekar über Führung im Meisterbereich

Braucht es in Zeiten von flachen Hierarchien und geteilter Verantwortung noch Führung? Unbedingt! In unserer komplexen Welt ist sie ...

EVIP: Partner für Energieinfrastruktur

Getreu dem Motto: "Machen Sie unsere Stärke zu Ihrem Standortvorteil." versteht sich die EVIP als kompetenter Partner für ...