Blühwiesen, Schönewalde Blühwiesen, Schönewalde

Beim Spaziergang durch die Natur erfreuen wir uns am Anblick und Duft bunter Blumenwiesen. Doch nicht nur für uns Menschen haben Blühwiesen etwas zu bieten: Besonders in Zeiten des Bienen- und Insektensterbens sind ursprüngliche Naturräume für Kleinstlebewesen essenziell. Zur Förderung der Biodiversität legt die enviaM-Gruppe deshalb 2022 Blühwiesen auf insgesamt 73.773 Quadratmetern an.

Blühwiesen, Harzgerode, Kinder streuen Saatgut

Unsere Region soll bunter werden

Neben dem Engagement in verschiedenen sozialen Bereichen liegt der enviaM-Gruppe besonders das Thema Nachhaltigkeit am Herzen. Darum verschönert der Firmenverbund zum 20-jährigen Jubiläum gemeinsam mit dem Verein Blühendes Deutschland e. V. Grünflächen in 20 Kommunen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen. Für die Aussaat mit regional zertifiziertem Saatgut und die Pflege der Wiesen arbeiten wir eng mit dem Verein sowie regionalen Imkern und Landwirtschaftsbetrieben zusammen. Die so neu entstandenen Blühwiesen entsprechen einer Größe von mehr als zehn Fußballfeldern und werden durch die enviaM-Gruppe mit knapp 100.000 Euro gefördert.

Blühwiesen, Markranstädt

Projektleiterin Daniela Blasek verdeutlicht die Wichtigkeit des Umweltschutz-Projekts.

Das Problem des Insektensterbens ist ein erschreckendes Beispiel für den Verlust der Biodiversität. Um dem entgegenzuwirken, spielen Blühflächen eine wichtige Rolle: Sie fördern die biologische Vielfalt und sorgen für eine höhere Anzahl von verschiedenen blühenden Pflanzenarten, Vögeln, Wildbienen und anderen Insekten.

Für mehr Brummen und Summen

Besonders in artenarmen Agrarlandschaften dienen Blühwiesen mit Insekten fördernden Pflanzenmischungen als wichtige Nahrungsquelle für unterschiedliche Bienengattungen und andere Kleinstlebewesen. Aber auch Vögel erfreuen sich an dem reichhaltigen Nahrungsangebot von Pflanzensamen und Insekten. Darüber hinaus nutzen zahlreiche Wildtiere wie Hasen oder Rehe das dichte Grün als sicheren Lebens- und Rückzugsraum. Parallel dazu übernimmt die Blühwiese diverse Dienstleistungen für das Ökosystem wie Bestäubung und selbstständige Regulation von Schadorganismen.

Blühwiesen, Bad Frankenhausen

Unser Mitmach-Tipp: Säen auch Sie in Ihrem Garten eine entsprechende Blühmischung aus und erfreuen Sie sich an den fleißig summenden Insekten.

Blühwiesen, Ostrau, Sack mit Saatgut

Mehr nachhaltige Projekte der enviaM-Gruppe finden Sie auf unserer Webseite.

sechs junge Musiker mit Instrument bei Musik aus Kommunensechs junge Musiker mit Instrument bei Musik aus Kommunen

Engagement

Wir unterstützen Bildungsprojekte und fördern sportliche sowie künstlerische Talente.

jetzt Angebote entdecken

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

3.000 Teilnehmer in 10 Jahren: Unsere Blackout-Erlebnistage feiern Doppeljubiläum

Stell dir vor: Der Strom fällt aus. Großflächig und langanhaltend. Alles um dich herum wird still – der öffentliche Nahverkehr ...

Geschichte trifft auf Innovation im Wasserkraftwerk Mittweida

Norwegen deckt fast 100 Prozent seines Strombedarfs durch Wasserkraft, Deutschland hingegen nur 3,4 Prozent. Die Gründe hierfür sind...

Power Open Air der enviaM-Gruppe: Wincent Weiss und DIKKA erobern Chemnitz!

Am 30. August 2025 verwandelt sich unser Chemnitzer Firmenstandort in eine unvergessliche Open-Air-Bühne. Unser Power Open Air 2025 ...

Die enviaM-Gruppe: Goldsponsor von Chemnitz 2025

Wir als enviaM-Gruppe sind stolz darauf, als Goldsponsor die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zu unterstützen. Am 18. Januar ...

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: soziales Engagement in der Region

In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, ist das soziale Engagement von ...