zum Hauptinhalt springen
Impression aus dem Flugzeug Impression aus dem Flugzeug

Neue Impulse für MITNETZ STROM aus dem Silicon Valley 

Zurück in Deutschland – und mit spannenden Einblicken im Gepäck: Unsere MITNETZ STROM Kollegen Robert Schlegel und Matthias Wille waren sechs Wochen lang zum Innovationsaustausch in den USA unterwegs. Bereits im Frühjahr berichteten wir im Blog über ihre Ziele: Sie wollten die amerikanische Netzinfrastruktur kennenlernen, innovative Ansätze entdecken und neue Kontakte knüpfen. Nun ist es Zeit für ein Update. Haben die beiden ihre Ziele erreicht? Und was sind ihre nächsten Schritte? 

Start mit Hindernissen 

Wie so oft zeigte sich schon bei der Ankunft: Es läuft nicht immer alles nach Plan. Doch auftretende Probleme rund um Zoll, Mietwagen, SIM-Karten etc. konnten schnell behoben werden – zum Glück! 

Denn schon die erste Woche war vollgepackt mit Terminen und Workshops. Robert und Matthias kamen direkt in den Austausch mit US-amerikanischen Kollegen und erlebten dabei eine Atmosphäre, die von Offenheit und Freundlichkeit geprägt war.

Unsere amerikanischen Kollegen sind sowohl am Austausch als auch an der Zusammenarbeit stark interessiert.

Matthias Wille MITNETZ STROM

Ein Einblick in das US-amerikanische Stromnetz

Dass die Stromnetze der Vereinigten Staaten aufgrund geografischer Gegebenheiten vor verschiedenen Herausforderungen stehen, war den beiden bereits bekannt. Vor Ort machten sie sich nun ein konkretes Bild davon, wie die Netze in unterschiedlichen Wettergebieten im Sinne der Versorgungssicherheit angepasst sind. 

Im Gespräch mit den US-amerikanischen Stromversorgern und Netzbetreibern zeigte sich: Wir bearbeiten ähnliche Themen und Innovationsgedanken – im Detail jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Der offene Austausch fördert gezielt Innovationen und beschleunigt die Umsetzung neuer Technologien. Die Herausforderungen der Energiewende, wie die Integration erneuerbarer Energien und die Sicherstellung stabiler Netze, sind global. Daher sorgt ein Wissenstransfer für effiziente Lösungsansätze. 

Technische Einblicke: Wie wird unser Netz noch intelligenter?

Im Silicon Valley tauchten Robert und Matthias tief in die Welt der Daten und Technologien ein. Besonders spannend: Da der Wind dort als Kühlmedium eingesetzt wird, beeinflusst die Windstärke, wie stark eine Leitung belastet werden kann. Wetterdaten werden also intelligent mit Netzinformationen kombiniert. 

Geht nicht gibt’s nicht – Das finde ich wirklich sehr gut an der Kultur.

Robert Schlegel MITNETZ STROM

Auch satellitengestützte Datenerhebungen und -verarbeitungen sowie KI-gestützte Signalanalysen wurden thematisiert. Kein neues Terrain für MITNETZ STROM, so Matthias: „Das machen wir heute alles schon bei MITNETZ STROM, da sind wir schon weit. Aber wir wollen uns gern mit den Kollegen der Stanford University zusammensetzen und unsere Ansätze benchmarken.“  

Gesagt, getan: Der Austausch ist gestartet. Robert und Matthias haben wertvolle Kontakte geknüpft, sodass die Innovationsreise langfristig und nachhaltig Mehrwert schafft. Zusätzlich haben sie drei konkrete Anwendungsbeispiele aus der Vielzahl an mitgebrachten Themen ausgewählt. Diese prüfen und erproben sie nun gemeinsam mit den Fachbereichen im Detail. Sollten sie sich bewähren, kann auch hier die Umsetzung erfolgen. 

Fazit: Silicon Valley als Impulsgeber

  • Offene Innovationskultur: Die amerikanische Art, Probleme pragmatisch und lösungsorientiert anzugehen, inspiriert. Es lohnt sich, öfter mal „über den Tellerrand“ zu schauen und neue Wege zu gehen.  
  • Daten als Schlüssel: Die Kombination aus Wetterdaten, Netzinformationen und KI eröffnet neue Möglichkeiten für Prognosen und Netzsteuerung – ein spannendes Feld für den internationalen Austausch. 
  • Kooperationen stärken: Ein starkes Netzwerk bringt frische Ideen und hilft dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und bestehende Ansätze weiterzuentwickeln. 

Die Reise ins Silicon Valley war für Robert und Matthias mehr als nur ein Blick über den Atlantik. Sie haben neue Kontakte geknüpft und spannende Impulse mitgebracht, die es weiter zu erforschen gilt. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die amerikanischen Ansätze in die Arbeit von MITNETZ STROM integrieren lassen. 

Das klingt spannend für dich? Hier findest du weitere Einblicke in die Aufgabenbereiche unserer technischen Mitarbeitenden, beispielsweise von unseren Monteuren Matthias und Justin.

Karriere

Spannender Arbeitgeber gesucht? Dann komm zu uns in die enviaM-Gruppe.

gleich Einstiegsmöglichkeiten entdecken

Ähnliche Artikel