zum Hauptinhalt springen

Duales Studium: Der perfekte Mix aus Theorie und Praxis

Das Abitur ist geschafft – und wie geht’s jetzt weiter? Dir stehen viele Wege offen. Das ist großartig, kann aber auch ganz schön anspruchsvoll sein. Studium oder Ausbildung – beides hat seine Vor- und Nachteile, und genau deshalb fällt die Entscheidung oft nicht leicht. Doch zum Glück gibt es das duale Studium – auch bei uns in der enviaM-Gruppe – denn es vereint beide Wege in einem und bietet den perfekten Mix für alle, die sowohl studieren als auch praktisch arbeiten möchten.

Warum dual studieren?

Ein duales Studium vereint das Beste aus zwei Welten, denn es verbindet Wissen aus dem Studium mit praktischer Erfahrung. Das Konzept umfasst zwei Elemente: das akademische Studium an einer Hochschule und die Praxis im Betrieb. Während des Semesters besuchst du regulär Vorlesungen, in der vorlesungsfreien Zeit bist du im Einsatz bei deinem Unternehmen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:
Du wendest dein fachliches Wissen nicht nur direkt im Berufsalltag an, sondern sammelst dabei auch wertvolle Praxiserfahrung. Gleichzeitig verdienst du schon während des Studiums dein eigenes Geld, was dir finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Und nach dem Abschluss hast du sehr gute Chancen, direkt übernommen zu werden – denn das duale Studium bereitet dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Ein starker Start in deine Karriere – und genau dafür bietet auch die enviaM-Gruppe verschiedene duale Bachelor-Studiengänge an. Darüber hinaus gibt es bei uns ein besonderes Modell, nämlich das sogenannte KIA-Studium, das Studium und Ausbildung miteinander verbindet.

KIA-Studium: Ausbildung und Studium in einem

KIA steht für „Kooperative Ingenieurausbildung“ – ein ausbildungsintegriertes Studium, das eine technische Berufsausbildung mit einem Hochschulstudium kombiniert.

In der enviaM-Gruppe sieht das konkret so aus: Mit dem Bachelor Elektrotechnik erhältst du im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) einen doppelten Abschluss, denn die Ausbildung verbindet den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) mit einem Studium zum Bachelor of Engineering.

Dual studieren in der enviaM-Gruppe: Erfahrungen aus erster Hand

Clemens und Alexander sind beide duale Studenten in der enviaM-Gruppe, und sie haben uns einige persönliche Einblicke in ihr Studium gegeben. Clemens studiert Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik und arbeitet aktuell an seiner Bachelorarbeit. Seine Zukunft ist bereits gesichert, denn nach dem Studium übernimmt er eine Festanstellung in der Schaltleitung:

„Ich bin total froh, mich damals für ein Duales Studium entschieden zu haben. Studieren macht mir Spaß, ich bin aber auch gern in der Firma und arbeite an ‚echten‘ Projekten. Hinzu kommt, dass ich von den Benefits, die die enviaM-Gruppe bietet, mit profiziere. Gehalt, Gesundheitsangebote, Führerschein- und Lehrmittelzuschuss: All das gibt’s bei einem regulären Studium nicht. Und, dass ich nach dem Studium direkt fest im Unternehmen einsteigen kann, macht mich richtig stolz.“

Clemens

Alexander steckt mitten im KIA-Studium und kombiniert den Bachelor Elektrotechnik mit der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik:

„Das besondere an meinem Studium ist, dass ich immer vier Wochen lang studiere und danach vier Wochen lang Ausbildung habe. Dann wieder Studium und so weiter. In den Semesterferien bin ich im Betrieb. Das KIA-Modell finde ich perfekt, denn ich kann sofort in der Praxis anwenden, was ich in der Theorie gelernt habe. Ich würde jedem empfehlen, dual zu studieren. Man gewinnt direkt Eindrücke in die Firma und lernt auch schon genau die Leute kennen, mit denen man später zusammenarbeiten wird.”

Alexander

Finde das duale Studium, das zu dir passt

Egal, ob du das duale Studium oder das KIA-Modell wählst – bei uns findest du den Studiengang, der nicht nur zu deinen Interessen passt, sondern auch deine persönlichen Stärken fördert.

Unsere dualen Studiengänge im Überblick:

• Bachelor Elektrotechnik 
• Bachelor Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik 
• Bachelor Betriebswirtschaft 
• Bachelor Wirtschaftsinformatik 
• Bachelor Informations- und Kommunikationstechnik 

Weitere Infos dazu findest du hier. Du studierst bereits regulär, möchtest aber trotzdem nebenbei praktische Erfahrungen sammeln und eigenes Geld verdienen? Dann ist eine Werkstudententätigkeit genau das Richtige für dich. Hier bekommst du nicht nur einen Einblick ins Berufsleben, sondern kannst auch wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. In diesem Blogartikel erfährst du alles zum Arbeitsalltag als Werkstudent.

Ähnliche Artikel