Biomasse

Biomasse sind organische Stoffe, aus denen sich Energie gewinnen lässt. Sie sind vielfältig einsetzbar, denn aus fester, flüssiger oder gasförmiger Biomasse können Wärme, Strom und auch Kraftstoffe entstehen. Wahlweise werden dafür nachwachsende Rohstoffe wie Pflanzenbestandteile und Gülle oder organischer Abfall wie Klärschlamm verwendet. Die häufigste Ressource für Biomasse ist Mais, denn dieser bringt bei vergleichsweise geringen Kosten hohe Masse- und Gaserträge. Im Verarbeitungsprozess wird die Biomasse in feuchter Umgebung und unter Luftabschluss mikrobiologisch abgebaut und hauptsächlich in Wasser, Kohlendioxid und Methan umgewandelt. Als Endprodukt entsteht Biogas. Alternativ kann die Energie auch durch das Verbrennen der Biomasse gewonnen werden. Da bei der Verbrennung genau die Menge an CO2 frei wird, die zuvor bei der Fotosynthese in diesen Rohstoffen gespeichert wurde, erfolgt eine klimaneutrale Nutzung. envia THERM unterhält Biomassekraftwerke, so z. B. in Malchin. Dort werden unter anderem Zitronenschalen zur Energiegewinnung genutzt.

Beliebte Artikel

Zwischen Studium und Job: Mein Arbeitsalltag als Werkstudentin in der enviaM-Gruppe

Lisanne studiert Medienkommunikation an der TU Chemnitz und sammelt seit März 2024 als Werkstudentin in der externen ...

Standortvorteil Grünstrom – der Schatz vor unserer Haustür

Erneuerbare Energien spielen eine immer wichtigere Rolle in Deutschland. Im Jahr 2023 machten sie 56 Prozent des deutschen Strommixes ...

Durchblick behalten bei deiner Erdgasrechnung

Jedes Jahr aufs Neue liegt wieder deine Erdgasrechnung im Briefkasten. Sie enthält viele Zahlen und Begriffe, die nicht jedem ...

Wir sind ganz bei euch – Mitarbeiter engagieren sich in der Region

Im Rahmen unseres Projektes "Mitarbeiter vor Ort" haben wir die Kolleginnen und Kollegen der enviaM-Gruppe aufgerufen, sich mit ...

15.000 Bäume für eine nachhaltige Zukunft

Deutschland hat einen Waldanteil von rund 32 Prozent bzw. 11,4 Millionen Hektar. Doch die Wälder haben in den letzten Jahren schwere ...

Mit smarten Thermostaten den Energieverbrauch senken

In Zeiten hoher Energiepreise hilft ein smartes Heizsystem beim Sparen. Mit intelligenten Thermostaten hast du die Kontrolle über den...

Umspannwerke - Knotenpunkte im Stromnetz

Hast du dich jemals gefragt, wie der Strom aus der Steckdose tatsächlich zu dir kommt? Die Antwort liegt in unscheinbaren, aber ...

Steckerarten – Euro vs. Schuko

An der Steckdose fällt bei genauerem Hinsehen auf: Nicht alle Stecker sind gleich. Hierzulande gibt es zwei gängige Steckertypen: ...