Musik aus Kommunen, Young Voices Musik aus Kommunen, Young Voices

Stimmgewaltiges Finale unseres Musikschulwettbewerbs

Am 16. November fand das große Finale unseres Musikschulwettbewerbs „enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN“ im Staatstheater Cottbus statt. Die Sieger der Landeswettbewerbe präsentierten ihr musikalisches Können vor einem begeisterten Publikum.

Begeistertes Publikum

Rund 450 Gäste erlebten einen stimmungsvollen Abend. Die Junge Philharmonie Brandenburg unter Leitung von Peter Sommerer sowie der Chor Young Voices Brandenburg unter Leitung von Daniel Bahrke boten ein abwechslungsreiches Programm und nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Vor allem das finale Zusammenspiel der Band VIASKO, des Orchesters und des Chors bei den Titeln „Mr. Blue Skye“, „Time of my life“ und „Thank you for the music“ ließen die Zuschauer nicht mehr in den Sitzen.

Doppelte Sieger

Im Mittelpunkt des Abends standen jedoch die Auftritte der drei Finalisten: das Duo „Tres Artes“ von der Musikschule J. S. Bach Leipzig, das „Hummeltrio“ von der Musikschule Potsdam und das Blechbläsersextett „Young Brass“ von der Kreismusikschule Südharz „Carl Christian Agthe“ aus Sangerhausen.

Mit Stücken von Erik Satie, Charles Gounod, Thomas Morley und Edvard Grieg spielte sich das Duo „Tres Artes“ mit Johanna Petter (Gesang [Sopran], Klavier), 14 Jahre und Augustin Johann Erices (Geige, Klavier, Gesang [Bass], 14 Jahre in die Herzen der Zuschauer. Die beiden Leipziger gingen als eines von zwei Siegerensembles aus dem Finale hervor. Sie gewannen damit ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Sieger Nummer zwei war das „Hummeltrio“ mit Mathilde Major (Oboe), 18 Jahre, Luise Geschner (Klarinette), 19 Jahre und Bodo Freitag (Fagott), 19 Jahre aus Frankfurt. Die Drei jungen Musiker verzauberten die Gäste mit Werken von Erwin Schulhoff, Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Auric und Christopher Ball. Sie wurden Publikumsliebling und dürfen sich über insgesamt 2.750 Euro freuen.

Das Blechbläsersextett „Young Brass“ mit Yannik Kühne (Trompete), 15 Jahre, August Jansch (Trompete), 16 Jahre, Ella Seidel (Waldhorn), 14 Jahre, Martha Bartsch, (Tenorhorn), 18 Jahre, Hans Seidel (Posaune), 16 Jahre und Henning Schmidt (Bariton), 14 Jahre von der Kreismusikschule Südharz „Carl Christian Agthe“, Sangerhausen spielten Werke von Gerd Philipp, Leopold Mozart, Georg Gershwin und Claude Debussy und belegten Platz 3. Dafür erhalten sie 1.000 Euro.

Sieger des Bandcontests sorgten für rockige Töne

Die diesjährigen Gewinner unseres Bandwettbewerbs „Bands on Stage“, die Band VIASKO aus Brandenburg mit den Drillingen Vicky, Vanity und Valery Jacobi sowie Leon Wolf und Niklas Raab rockten ebenfalls die Bühne. Sie stellten zwei eigene Songs vor, bevor sie mit Orchester und Chor den gemeinsamen Abschluss des Abends bildeten.

Wer Lust bekommen hat, sein musikalisches Talent zu präsentieren, kann sich bald wieder für unsere Wettbewerbe im kommenden Jahr anmelden. Alle Infos dazu findest du unter www.musik-aus-kommunen.de.

Wir haben auch verschiedene Angebote für deine Schulklasse. Wer einmal erleben möchte, wie sich ein Blackout anfühlt, kann sich zu unseren Projekttagen anmelden. Oder ihr bewerbt euch für unsere Energieroadshow. Die kommt direkt zu euch in die Schule.

sechs junge Musiker mit Instrument bei Musik aus Kommunensechs junge Musiker mit Instrument bei Musik aus Kommunen

Engagement

Wir unterstützen Bildungsprojekte und fördern sportliche sowie künstlerische Talente.

jetzt Angebote entdecken

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

3.000 Teilnehmer in 10 Jahren: Unsere Blackout-Erlebnistage feiern Doppeljubiläum

Stell dir vor: Der Strom fällt aus. Großflächig und langanhaltend. Alles um dich herum wird still – der öffentliche Nahverkehr ...

Geschichte trifft auf Innovation im Wasserkraftwerk Mittweida

Norwegen deckt fast 100 Prozent seines Strombedarfs durch Wasserkraft, Deutschland hingegen nur 3,4 Prozent. Die Gründe hierfür sind...

Power Open Air der enviaM-Gruppe: Wincent Weiss und DIKKA erobern Chemnitz!

Am 30. August 2025 verwandelt sich unser Chemnitzer Firmenstandort in eine unvergessliche Open-Air-Bühne. Unser Power Open Air 2025 ...

Die enviaM-Gruppe: Goldsponsor von Chemnitz 2025

Wir als enviaM-Gruppe sind stolz darauf, als Goldsponsor die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zu unterstützen. Am 18. Januar ...

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: soziales Engagement in der Region

In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, ist das soziale Engagement von ...