zum Hauptinhalt springen
Power Open Air, Kulturhauptstadt Chemnitz, Konzert Wincent Weiss Power Open Air, Kulturhauptstadt Chemnitz, Konzert Wincent Weiss

Sommer, Musik, Gänsehaut – das war unser POWER OPEN AIR 2025

Zwei Jahre nach der Idee ist es Realität geworden: Wir als enviaM-Gruppe haben an unserem Firmenhauptsitz, der Kulturhauptstadt Chemnitz ein Geschenk gemacht – ein Festival, das es hier so noch nie gab. Ein Erlebnis, das einzigartig war. Wir haben geplant, getüftelt und gewerkelt, um am 30. August 2025 mit Wincent Weiss und DIKKA ein gigantisches Feuerwerk zu zünden.

Power Open Air – was ist das?

Das Power Open Air ist eines der kulturellen Highlights im Rahmen von Chemnitz 2025. Unsere Mission: Menschen aller Altersgruppen zusammenzubringen, Musik hautnah erlebbar zu machen und Chemnitz als kreativen, kulturellen Hotspot zu zeigen. Und das nicht mit einem, sondern gleich mit zwei großen Konzerten an einem Tag. Beide Shows waren ausverkauft, mehrere Tausend Besucher feierten gemeinsam und brachten die Stadt zum Beben.

Die Vorbereitungen

Über ein Jahr lang haben unzählige Hände daran gearbeitet, die beiden Konzerte auf die Beine zu stellen. Mehr als 40 Personen waren bereits Tage vor der Veranstaltung vor Ort und bauten unter anderem eine 14 Meter breite Bühne samt Laufsteg auf. Insgesamt lieferten zwanzig Sattelschlepper Unmengen an Material und Technik: Über drei Kilometer Kabel wurden verlegt und 3.000 Meter Zaun aufgestellt.

Mein persönliches Highlight war die Zusammenarbeit vieler Abteilungen, die dazu beigetragen haben, dass alles so reibungslos ablief. Mit meinem Kind konnte ich nach all den anstrengenden Tagen der Vorbereitung zu unserem Lieblingssong von DIKKA "bis zum Mond" gemeinsam tanzen und singen.

Anke Springer Hauptorganisatorin bei enviaM

Vom Parkplatz zum Festivalgelände

Unglaublich, wie ein Parkplatz zum Festivalparadies werden kann. Wohin die Konzertbesucher auch blickten, an alles wurde gedacht:

  • Info-Points zum Eintragen von Telefonnummern auf Kinderarmbändchen
  • eigener Kinderbereich direkt vor der Bühne mit Zutritt nur für Kids
  • Chill-Lounge für Pausen zwischendurch
  • Wasserstationen gegen den Durst
  • Merchandise-Stand für Andenken zum Mitnehmen
  • barrierefreie Plattform für eine perfekte Sicht

Sogar ein Fundbüro und einen Kinderwagen-Abgabeplatz gab es.

Die Konzerte

DIKKA – das rappende Rhinozeros
13:15 Uhr war es soweit – für viele Kinder das erste Konzert ihres Lebens, ein unvergesslicher Moment. Die Show von DIKKA war voller Energie und mittendrin ein Satz, der hängenblieb: „Ihr könnt alles schaffen, was ihr wollt. Wenn ihr einen Traum habt, dann glaubt daran!“

Power Open Air, Kulturhauptstadt Chemnitz, Konzert Wincent Weiss

Mit diesen Worten zauberte das rappende Nashorn noch mehr Strahlen auf die Gesichter seiner jungen Fans und das hat gezündet. Die Kinder sangen textsicher mit, tanzten, schwangen Luftgitarren und jubelten bei einer riesigen La-Ola-Welle. Auch die Eltern ließen sich von der Energie anstecken und feierten kräftig mit.

Besonders cool: Vor der Bühne gab es einen eigenen Kinderbereich. Zutritt nur mit farbigem Bändchen und Telefonnummer der Eltern. So war nicht nur für freie Sicht auf die Show gesorgt, sondern ebenso die Sicherheit der Kids jederzeit gewährleistet.

Wincent Weiss rockt die Power Open Air-Bühne
Um 20:15 Uhr betrat unter dem Jubel von 6.000 Konzertbesuchern Wincent Weiss die Bühne. Seine unverkennbare Stimme, Texte zum Mitsingen, eine gigantische Show und klare Statements trugen die Fans durch die folgenden zwei Stunden.

Eingefleischte Fans wissen es und basteln vor einem Konzert – und zwar Blümchen. Denn bei Wincents neuem Lied „Langsam“ kommen sie zum Einsatz und werden hochgehalten. Kein Handylicht, kein Fingerherz, sondern ausgeschnittene und beschriftete Blumen lassen in diesem Fall das Herz eines Künstlers höherschlagen.

Und dann gab es noch die zwei Superfans des Abends: Vivien und Verena. Sie hatten eine Anreise von sechs Stunden hinter sich, schliefen im Auto und standen schon um 6:45 Uhr am Gelände. Vivien hat bereits 60 Wincent-Konzerte besucht, Verena immerhin 33. Für sie war das Power Open Air ein Traum. Denn zum ersten Mal in diesem Jahr gab es auf einem Konzert keinen Regen, und dazu war es noch „fast geschenkt“. Denn die Tickets kosteten nur 10 Euro – inklusive einer Mahlzeit, einem Softdrink und einem Wasser.

Normalerweise zahlt man für solche Shows locker ab 70 Euro aufwärts.

Vivien Wincent-Weiss-Fan

Das Publikum

Das Power Open Air war ein Festival für alle: Familien mit Kindern, Jugendliche, Erwachsene. Kostenloser Gehörschutz sorgte für Sicherheit, die Stimmung war friedlich und ausgelassen. Viele lobten die Organisation, das Sicherheitskonzept und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Kombination aus DIKKA am Nachmittag und Wincent Weiss am Abend machte den Tag für viele Generationen unvergesslich.

Das POWER OPEN AIR 2025 war mehr als nur zwei Konzerte. Es war ein Geschenk an die Kulturhauptstadt Chemnitz. Ein Zeichen dafür, dass diese Stadt ihr Kulturjahr mit Herz, Engagement und Menschen friedlich feiert. Die Künstler haben mit ihren Texten nicht nur Haltung gezeigt, sondern auch wichtige Werte vermittelt.

Und wie geht es weiter mit Chemnitz 2025?

Die enviaM-Gruppe bringt noch mehr Highlights in die Kulturhauptstadt und somit zu den Chemnitzern und ihren Besuchern:

  • Makers United (19.–22. Juni 2025): ein Festival voller Innovation, Kreativität und Austausch. In der Stadthalle Chemnitz (21.–22. Juni) zeigen Tüftler und Macher aus über 15 Ländern ihre Projekte.
  • Sports United (6. September 2025): Zum ersten Mal in Chemnitz – unser Städtewettbewerb, bei dem Kommunen für den guten Zweck in die Pedale treten.
  • Musik aus Kommunen (22. November 2025): feierlicher Abschluss des Jahres in der Oper Chemnitz mit der Deutschen Streicherphilharmonie und besonderen Gästen.

Die Förderung von Kunst und Kultur in unserer Heimat ist uns in der enviaM-Gruppe ein wichtiges Anliegen. Daher unterstützen wir mit unserer Sponsoringfibel ganzjährig Vereine, Projekte und Schulen. Konzerte dieser Größenordnung waren auch für uns eine neue Erfahrung. Doch wir haben es gemeinsam mit den Künstlern und Besuchern gerockt und 12.000 Menschen Momente geschaffen, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Auch Organisatorin Anke zieht ihr Fazit:

Und letztendlich hätten wir doch eindeutig weniger Klopapier bestellen müssen.

Anke Springer Hauptorganisatorin bei enviaM

Die enviaM-Gruppe ist Goldsponsor der Kulturhauptstadt. Warum wir uns dafür engagieren, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Ein Kultur-Erlebnispfad führt durch die Region rund um Chemnitz und vereint damit Kunst und Wandern. Was dich auf dem so genannten Purple Path erwartet, beschreiben wir hier.

sechs junge Musiker mit Instrument bei Musik aus Kommunensechs junge Musiker mit Instrument bei Musik aus Kommunen

Engagement

Wir unterstützen Bildungsprojekte und fördern sportliche sowie künstlerische Talente.

jetzt Angebote entdecken

Ähnliche Artikel