
Power Campus – Theorie trifft Praxis mit Energie!
Fünf Tage. Über 25 internationale Studenten. Vier Challenges. Unzählige Ideen. Im August öffnete die enviaM-Gruppe erstmals die Tore zum Power Campus, bei dem Studenten der Ingenieurswissenschaften direkt in die pulsierende Praxis der Energiebranche eintauchen konnten.
Die Idee: Energie trifft Nachwuchs
Was passiert, wenn kluge Köpfe auf reale Herausforderungen treffen? Der Power Campus ist die Antwort auf diese Frage. Entstanden aus dem Wunsch, jungen Talenten nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie aktiv in die Gestaltung der Energiezukunft einzubeziehen. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz wurde ein Programm entwickelt, welches Theorie und Praxis miteinander verzahnt.
Der Power Campus ist ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird – gemeinsam mit denjenigen, die sie leben werden.

Das Programm: Vielfalt mit Tiefgang
Eine Woche voller Impulse, spannender Einblicke und echter Aha-Momente. Die Agenda war so abwechslungsreich wie die Energiebranche selbst. Fachvorträge zu Themen wie Wasserstofftechnologien, Energiepolitik und Netzplanung gehörten ebenso dazu wie Softskill- und Karriere-Boost Workshops sowie interaktive Gruppenarbeiten.

Ein Highlight? Die Exkursionen ins Umspannwerk und die Netzleitstelle. Hier wurde Energie nicht nur erklärt, sondern erlebt. Die Studenten standen mitten im Herzstück der regionalen Versorgung und spürten, was es heißt, Verantwortung für Millionen von Menschen zu tragen.
Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern auch Kontakte geknüpft, die für meine berufliche Zukunft wichtig sind.
Praxis pur: Lernen am lebenden Objekt
In Kleingruppen arbeiteten die Studenten an echten Aufgabenstellungen aus den Fachbereichen der enviaM-Gruppe, beispielsweise zu Wasserstoff, Netzplanung und -anschlüsse im Strom- und Gasbereich oder zu Redispatch.

Ihr theoretisches Wissen wurde dabei nicht nur angewendet, sondern weiterentwickelt. Die Ergebnisse präsentierten sie in einem Pitch vor Experten – mit beeindruckender Tiefe und Kreativität. Es war so überzeugend, dass die Ergebnisse nun in die Projekte einfließen und weiterverarbeitet werden.
Die Auswahl der Themen war super, die Betreuung sehr nahbar – und die Mischung aus Theorie und Praxis einfach herrlich.
Die Zukunft: Energiegeladen
Der Power Campus war nicht nur ein Lernformat – er war ein Erlebnis. Ein Ort, an dem Studenten, Fachbereiche und Führungskräfte auf Augenhöhe diskutierten, gemeinsam Lösungen entwickelten und neue Perspektiven entdeckten.
Wir wollten ein Format schaffen, das nicht nur informiert, sondern inspiriert – und das ist uns gelungen.
Fazit: Mit Power in die Zukunft
Der Power Campus zeigt eindrucksvoll, wie moderne Nachwuchsförderung in der Energiebranche aussehen kann – praxisnah, inspirierend und voller Energie. Ob als Student, Mitgestalter oder zukünftige Kollegen: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – mit Power!
Studenten, die sich für den direkten Jobeinstieg in der enviaM-Gruppe interessieren, finden hier Infos zu unserem Trainee-Programm. Bei uns arbeiten auch viele Werkstudenten. Wie ein Arbeitstag als Werkstudent aussehen kann, erzählt uns Lisanne im Interview.