Anpacken für den guten Zweck

Die Mitarbeitenden der enviaM-Gruppe gestalten täglich die Energiezukunft. Aber auch abseits ihrer eigentlichen Tätigkeiten sind sie für die Region im Einsatz. Denn der Unternehmensverbund unterstützt die ehrenamtlichen Vorhaben seiner Mitarbeiter. Sie wissen am besten, wo Hilfe gebraucht wird. Ganz gleich, ob handwerkliches Geschick, organisatorisches Know-how, IT-Kenntnisse oder Lebenserfahrung – jeder kann mit anpacken.

Auch das Team Unternehmenskommunikation stand nach zwei Jahren Corona-Zwangspause bereit. Die Laptops blieben aus und die Telefone still. Mit Gummistiefeln, Gartenscheren, Hammer und Handschuhen ging es in die Gemeinde Mülsen bei Zwickau. Denn die Freiwillige Feuerwehr Wulm brauchte dringend ein paar tatkräftige Hände.

Hammer und Nagel statt Laptop und Telefon

An diesem sonnigen Tag war das handwerkliche Geschick der Kommunikationsexperten besonders gefragt. Die Freiwillige Feuerwehr hatte sich eine überdachte Holzsitzgruppe angeschafft, die nun noch zusammengebaut werden musste. Beim Aufbau war also Teamarbeit angesagt. Die Truppe bohrte, schraubte und hämmerte bis zur Mittagspause und präsentierte dann stolz die Sitzgelegenheit für Groß und Klein.

Im Gegenzug gab es Fleisch und Gemüse frisch vom Grill. Am Nachmittag stand die in die Jahre gekommene Tischtennisplatte auf dem Plan. Diese hatte ihren Glanz komplett verloren und wartete auf eine frische Tischplatte. Die Montage stellte die Arbeitsgruppe jedoch vor ein paar Herausforderungen. Schließlich muss sie exakt aufliegen, um allen Spielern dieselben Voraussetzungen zu bieten. Mit ein bisschen Augenmaß und zwei Anläufen saß die Platte dann perfekt und ist nun wieder einsatzbereit.

Voller Arbeitseinsatz beim Pflanzenschnitt

Neben dem handwerklichen Geschick haben die Kommunikatoren auch ihren grünen Daumen bewiesen. Die Bäume und Sträucher des Spielplatzes und im Umfeld des Vereinshauses der Freiwilligen Feuerwehr bekamen einen frischen Schnitt.

Am Ende des Tages waren die fleißigen Helfer zwar ziemlich erschöpft, aber sehr zufrieden mit ihrer vollbrachten Arbeit. Auch die Feuerwehr freute sich über die Einsatzbereitschaft. Der arbeitsreiche Tag endete in gemütlicher Runde, in der schon neue Pläne geschmiedet worden.  

„Mitarbeiter vor Ort“ – Projekte für die Region

Mehr Infos über den Einsatz und das Engagement unserer Mitarbeiter findest du auf unserer Internetseite.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

3.000 Teilnehmer in 10 Jahren: Unsere Blackout-Erlebnistage feiern Doppeljubiläum

Stell dir vor: Der Strom fällt aus. Großflächig und langanhaltend. Alles um dich herum wird still – der öffentliche Nahverkehr ...

Geschichte trifft auf Innovation im Wasserkraftwerk Mittweida

Norwegen deckt fast 100 Prozent seines Strombedarfs durch Wasserkraft, Deutschland hingegen nur 3,4 Prozent. Die Gründe hierfür sind...

Power Open Air der enviaM-Gruppe: Wincent Weiss und DIKKA erobern Chemnitz!

Am 30. August 2025 verwandelt sich unser Chemnitzer Firmenstandort in eine unvergessliche Open-Air-Bühne. Unser Power Open Air 2025 ...

Die enviaM-Gruppe: Goldsponsor von Chemnitz 2025

Wir als enviaM-Gruppe sind stolz darauf, als Goldsponsor die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zu unterstützen. Am 18. Januar ...

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: soziales Engagement in der Region

In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, ist das soziale Engagement von ...