zum Hauptinhalt springen
Zirkusprojekt Grundschule Engagement Zirkusprojekt Grundschule Engagement

Manege frei für junge Talente

Lichter flackern, Trommelwirbel, das Zelt füllt sich mit Spannung – und plötzlich heißt es: Manege frei! Für viele Kinder beginnt in diesem Moment eine Woche voller Magie, Mut und Miteinander. Statt Mathe und Deutsch stehen Balanceakte, Clownsnasen und waghalsige Pyramiden auf dem Stundenplan. In der Welt des Zirkus dürfen sie laut lachen, Neues wagen und über sich hinauswachsen. Seit über 18 Jahren begleiten wir als enviaM-Gruppe diese besonderen Momente. Mit unserer Unterstützung machen wir Zirkusprojekte an Grundschulen möglich – Erlebnisse, die mehr sind als nur ein Highlight im Schulalltag. Sie fördern Kreativität, stärken das Selbstbewusstsein und schweißen Kinder zu echten Teams zusammen. So entsteht aus Fantasie, Bewegung – und einer ordentlichen Portion Energie – ein starkes Stück Gemeinschaft.

Zirkusprojekt als Team-Erlebnis

Seit 2007 setzen wir bei der enviaM-Gruppe auf Zirkusprojekte als ein unvergessliches Erlebnis für Grundschüler – und das mit großem Erfolg! Fast 100-mal haben wir diese bereits ermöglicht. Dabei bieten wir den Kindern eine einmalige Gelegenheit, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten. Für viele Schüler ist es ein echtes Highlight, die Welt des Zirkus hautnah zu erleben. Doch bei diesen Projekten geht es nicht nur um das Erlernen von Kunststücken – sie bieten vor allem eine wertvolle Lektion in Teamarbeit, Vertrauen und Verantwortung. Die wahre Kraft zeigt sich in der Zusammenarbeit. Hier lernen die Kinder, wie sie gemeinsam Herausforderungen meistern, sich aufeinander verlassen und zusammen Erstaunliches erreichen. Jede Aufführung ist das Ergebnis harter Arbeit und gemeinsamer Anstrengung, und das dabei entstehende Gemeinschaftsgefühl ist einzigartig. Es ist dieser Teamgeist, der den Kindern nicht nur Spaß, sondern auch wichtige Werte für ihr Leben vermittelt.

Zirkusprojekt Grundschule

Um solche Erlebnisse zu realisieren, leisten wir einen Zuschuss von 1.000 Euro, der den Schulen hilft, das Zirkusprojekt auf die Beine zu stellen. Dieser Betrag trägt dazu bei, die hohen Kosten zu decken, die mit der Organisation verbunden sind – von der Zirkusfamilie, die die Kinder fachkundig anleitet, bis hin zu den Materialien und der Ausstattung für die mitreißenden Aufführungen.

Vom Klassenzimmer in die Manege

Eine ganze Woche lang tauchte die Grundschule Theuma aus dem Vogtland in die aufregende Welt des Zirkus ein. Jetzt ging es nicht um Lesen, Schreiben oder Rechnen – es ging darum, sich ganz anders auszuprobieren und Neues zu entdecken. Wie bringt man als Clown die Zuschauer zum Lachen? Wie schafft man es, eine Pyramide aus vielen Kindern zu bauen, ohne dass sie umkippt? Und wie hält man die Jonglierbälle in der Luft?

Zirkusprojekt Grundschule Engagement

Der Ablauf eines Zirkusprojekts ist ebenso spannend wie lehrreich. In dieser Projektwoche arbeiten mehr als 40 Schüler unter professioneller Anleitung vom Zirkus „Bertollini’s Kids Entertainment” und lernen, was es heißt, als Team zu agieren. Vom ersten Tag an übernimmt jeder Schüler eine Rolle – sei es als Clown, Jongleur oder Akrobat. Dabei erfahren sie schnell, dass Zirkus nicht nur Geschicklichkeit und Fitness erfordert, sondern auch Kreativität und Teamgeist. Die Kinder müssen sich gegenseitig vertrauen und gemeinsam auf die Bühne gehen, um ihre Vorstellungen zu realisieren. Am Montag begann das Abenteuer im Zirkuszelt. Aufgeregt nahmen die Kinder Platz, und schon bald wurden die Gruppen eingeteilt. Eine Woche voller Bewegung, Spaß und Spannung verging im Flug, bis die Kinder schließlich ihr Können in zwei Galavorstellungen vor Eltern, Freunden und Mitschülern präsentierten. Neben der physischen Herausforderung förderte das Zirkusprojekt auch die Entwicklung in verschiedenen Persönlichkeitsbereichen. Sie lernten, ihre Ängste zu überwinden, Verantwortung zu übernehmen und sich aufeinander zu verlassen. Diese Erfahrungen prägten nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre Persönlichkeiten.

Starke Projekte, starke Gemeinschaft – Unser Engagement in der Region

Wir setzen uns mit Herz und Hand für das Miteinander in unseren Kommunen ein. Im Rahmen des Fonds „Wir sind hier gern zu Hause“ fördern wir eine Vielzahl von Projekten, die das  soziale Leben bereichern. Zirkusprojekte für Schulklassen sind dabei nur eines von vielen Beispielen, wie wir in die Zukunft unserer Kinder investieren und Gemeinschaft aktiv gestalten. Ob Theateraufführungen, Integrationsprojekte, Jugendcamps oder auch Präventionstage – unser Fonds unterstützt zahlreiche Initiativen, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen und sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung fördern.

Zirkusprojekt Grundschule Engagement

„Es ist einfach schön zu sehen, wie unsere Projekte das Leben der Kinder und Jugendlichen verändern. Egal ob beim Umgang mit sozialen Netzwerken, in Integrationsprojekten, bei Jugendcamps oder im Zirkus – jedes dieser Projekte gibt den jungen Menschen etwas mit, das sie weiterbringt. Es macht mir immer wieder Freude, zu beobachten, wie sie über sich hinauswachsen, neue Dinge ausprobieren und dabei als Gruppe zusammenhalten. Diese Momente sind etwas Besonderes, und ich bin stolz, dass wir sie ermöglichen können.“

Martina Flade Projektleiterin Spenden und Sponsoring enviaM-Gruppe

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Für uns als enviaM-Gruppe ist es eine echte Freude, solche Projekte durch unser Sponsoring zu ermöglichen. Deshalb haben wir 2007 die „Sponsoringfibel“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Jugend-Bildung-Zukunft“ fördern wir Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Soziales und Wissenschaft. Seitdem konnten wir mehr als 6.500 von ihnen unterstützen und haben dafür insgesamt über 6,5 Millionen Euro bereitgestellt. Du hast ein Projekt, das den Zusammenhalt in deiner Gemeinde oder Schule fördert? Dann reiche jetzt deinen Antrag bei uns ein! Weitere Informationen zur Sponsoringfibel und wie du einen Antrag stellen kannst, findest du auf unserer Website. Wie wir uns sonst noch in der Region sozial und nachhaltig engagieren, kannst du hier nachlesen.

Ähnliche Artikel