
Genieß die Freiheit in deinen Ferien! Urlaub auf zwei Rädern
Nachhaltige und sportliche Ferien bringen Körper, Geist und Natur in Einklang. Indem du umweltbewusste Entscheidungen triffst und klimafreundliche Aktivitäten wählst, verbesserst du nicht nur die eigene Gesundheit, sondern leistest auch einen positiven Beitrag zum Schutz der Umwelt: Auf den Sattel – fertig – los. Radfahren ist weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, die Welt zu erkunden und gleichzeitig fit zu bleiben.
Abenteuer und Aktivität
In den Ferien bietet Radfahren eine perfekte Balance aus Abenteuer, Entspannung und sportlicher Aktivität. Mit dem Rad erkundest du versteckte Ecken, die mit dem Auto unzugänglich sind und dabei die Natur hautnah erleben. Du kannst in das lokale Leben eintauchen, authentische Begegnungen erleben und die Umgebung in einem gemächlichen Tempo genießen. Zudem bietet Radfahren gesundheitliche Vorteile: Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und fördert das Wohlbefinden.

Wer die Wahl hat: Fahrradtypen
Die Wahl des richtigen Fahrrads hängt von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Hier ein Überblick über die gängigsten Fahrradtypen:
- E-Bike: Ideal für längere Strecken und hügelige Landschaften. Mit elektrischer Unterstützung können auch weniger trainierte Radfahrer lange Touren meistern und genießen. Mehr Infos zu E-Bikes findest du in diesen Blogbeiträgen.
- Rennrad: Perfekt für Geschwindigkeit und lange Strecken auf asphaltierten Straßen. Rennräder sind leicht, aerodynamisch und ermöglichen hohe Geschwindigkeiten.
- Mountainbike: Das richtige Rad für abenteuerliche Offroad-Touren. Mit breiten Reifen und stabiler Bauweise sind Mountainbikes bestens für unwegsames Gelände und steile Abfahrten geeignet.
- Tourenrad: Ein Allrounder für lange Radreisen. Tourenräder sind robust, bequem und mit Gepäckträgern ausgestattet, um alles Notwendige für die Reise zu transportieren.
- Citybike: Optimal für den Stadtverkehr. Citybikes sind komfortabel, oft mit einem tiefen Einstieg und praktischen Extras wie Körben oder Gepäckträgern ausgestattet.

Schutz unseres Planeten
Radfahren ist eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten. Wir grübeln ständig über eine möglichst klimaneutrale Fortbewegung, dabei gibt es diese schon seit mehr als 200 Jahren. Fahrradfahren verursacht keine Emissionen und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen. Fahrräder benötigen weniger Ressourcen in der Herstellung und Wartung als Autos. Darüber hinaus hilft Radeln, die Verkehrsbelastung und Luftverschmutzung in Städten zu reduzieren. Wer im Urlaub den Drahtesel nutzt, setzt ein Zeichen für umweltbewusstes Reisen und trägt aktiv zum Schutz unseres Planeten bei.

Tipps zum Urlaub auf dem Rad
Um das Beste aus den Radferien herauszuholen, haben wir hier ein paar Tipps für dich:
- Richtige Planung: Informiere dich im Vorhinein über die besten Radwege und Routen, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
- Passende Ausrüstung: Investiere in ein gutes Fahrrad und passende Ausrüstung wie Helm, Handschuhe und wetterfeste Kleidung.
- Sicherheitsvorkehrungen: Überprüfe regelmäßig den Zustand deines Fahrrads und halte grundlegende Reparaturwerkzeuge bereit. Auch einen Schlauch solltest du dabei haben. Trage immer einen Helm und achte auf Verkehrssicherheit.
- Pausen einlegen: Plane regelmäßige Pausen ein, um Kräfte zu sammeln und die Umgebung zu genießen. Trinken und ausreichende Verpflegung sind ebenfalls wichtig.
- Nachhaltigkeit beachten: Versuche, Müll zu vermeiden und respektiere die Natur. Halte dich an ausgewiesene Wege und schütze die Tier- und Pflanzenwelt.

Orte und Routenvorschläge in deiner Region
Laut Komoot, einer Internetseite bzw. App für sportliche Touren und Routenplaner, ist die beliebteste Radstrecke in Sachsen eine 45 Kilometer mittelschwere Fahrradtour im Leipziger Neuseenland. Gestartet wird am geschichtsträchtigen Völkerschlachtdenkmal in Leipzig (Unbedingt von oben einen Blick auf die Stadt werfen!), verläuft die Tour weiter über den Markkleeberger bis hin zum Störmthaler See. Badesachen nicht vergessen!
Wer Sachsen-Anhalt entdecken möchte, dem empfehlen wir eine Tour auf dem Elberadweg. Diese führt auf 361 Kilometern von Priesitz bis Rogätz. Dabei erkundest du unter anderem Magdeburg, Dessau-Rosslau und Barby. Wie wäre es mit dem Besuch des Elbauenparks in der Landeshauptstadt bzw. des Bauhaus-Museums in Dessau? Oder erfahre in Barby, was das Prinzesschen ist.

Wenn du ein geübter Radfahrer bist und schon immer einmal in den Spreewald wolltest, warten knapp 75 Kilometer Spreeradweg darauf, von dir entdeckt zu werden. Die anspruchsvolle Tour führt von Cottbus nach Lübben. Auf dem Weg liegt die Spreewehrmühle, der Bismarckturm sowie der Spreehafen in Burg, die Dubkowmühle und der Barzlin. Eine Teilstrecke ist als Gurkenradweg bekannt und erstreckt sich von Leipe nach Lübbenau. Dieser führt teilweise direkt am Kanal entlang und bietet somit das perfekte Ambiente für entspannte Ferien. Denke unbedingt an Sonnenschutz und Mückenspray.

Kulturhauptstadt-Highlights
Die Kulturhauptstadt Chemnitz und ihre Partnerkommunen bieten auch in puncto Radfahren einige Veranstaltungen an.
European Peace Ride 2025
Vom 10. bis 13. September 2025 findet der European Peace Ride statt – eine besondere Friedensfahrt, die nicht als klassisches Rennen, sondern als kulturell-sportliches Gemeinschaftsprojekt konzipiert ist. Rund 200 Radfahrer aus verschiedenen Ländern setzen ein Zeichen für Frieden und europäische Verbundenheit. Die Route führt durch Chemnitz und weitere Orte der Kulturhauptstadtregion.
STADTRADELN 2025
Vom 1. bis 21. September beteiligt sich Chemnitz erneut am STADTRADELN – einer internationalen Fahrradkampagne zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes. In diesem Zeitraum sammeln die Teilnehmer Kilometer auf dem Rad, begleitet von Events wie der #chemnitzdrehtamradtour und einer großen Abschlussfahrt durch die Stadt.
Übrigens kann jeder beim Stadtradeln mitmachen. Es ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis-Services. Auf der Website zum Stadtradeln findest du deine Kommune, um teilzunehmen.
Geführte Fahrradtouren
Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2025 werden spezielle geführte Fahrradtouren angeboten. Diese führen zu kulturellen Projekten und historischen Orten und geben so spannende Einblicke in Chemnitz‘ Wandel zur Kulturhauptstadt Europas.

Fazit: Radfahren ist also die perfekte Mischung für sportliche Naturliebhaber. Egal, ob du dich für ein E-Bike, Rennrad oder Mountainbike entscheidest – die Möglichkeiten sind vielfältig und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Erklimmst du gern Felsen? Tipps zum Klettern und Bouldern findest du in diesem Beitrag. Wer sich für Kultur interessiert, wandert auf dem PURPLE PATH – dem Kunst- und Skulpturenweg, welcher Chemnitz mit 38 umliegenden Städten und Gemeinden verbindet und Werke von über 60 Künstlern an rund 40 Stationen präsentiert.
Wenn du für deine Heimatstadt Geld erradeln möchtest, mach bei unserem Städtewettbewerb mit. Ob er auch deiner Nähe Station macht, siehst du hier.