zum Hauptinhalt springen
Sicherheitstag 2025, Risikosperrmauer Sicherheitstag 2025, Risikosperrmauer

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz – kurz HSE – sind weit mehr als nur Vorschriften und Checklisten. Sie sind Ausdruck unserer Unternehmenskultur. HSE stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Unser Motto ist: Jeder soll zum Feierabend so gesund nach Hause gehen, wie er am Morgen auf Arbeit gekommen ist. Daher leben wir in der enviaM-Gruppe nicht nur HSE, sondern reflektieren das Thema regelmäßig und entwickeln es weiter. Ein Beispiel dafür ist der Tag der Sicherheitsbeauftragten (Sibe-Tag), an dem sich alle Sicherheitsbeauftragten aus unseren verschiedenen Standorten treffen, um gemeinsam über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu sprechen. Am 3. September fand wieder einer statt. Worum es dort ging, erzählen wir im Beitrag.

Ein Tag voller Erkenntnisse und Emotionen

Der HSE-Tag war nicht nur ein fachlicher Austausch, sondern auch ein emotionaler Appell an alle Mitarbeiter. In interaktiven Stationen wurde eindrucksvoll gezeigt, wie schnell ein Unfall passieren kann – etwa durch Stolperfallen im Arbeitsumfeld. Eine Station simulierte, wie leicht eine Person durch Unachtsamkeit stürzen kann, und verdeutlichte, wie wichtig Prävention und Aufmerksamkeit im Alltag sind.

Besonders bewegend war die Station zum Thema psychische Gesundheit. Hier konnten Teilnehmer durch das Tragen eines speziellen Anzugs nachempfinden, wie es sich anfühlt, mit einer Depression zu leben. Die Rückmeldungen waren eindringlich: Viele Kollegen berichteten, dass sie dadurch ein neues Verständnis für psychische Belastungen gewonnen haben – und wie wichtig es ist, offen darüber zu sprechen.

Lernen aus tragischen Ereignissen

Ein weiterer zentraler Programmpunkt war die gemeinsame Reflexion über drei tragische Todesfälle, die sich im e.on-Konzern ereignet haben. Die Berichte waren erschütternd. Denn die Unfälle wären vermeidbar gewesen, wenn sich alle Beteiligten an die Arbeitsschutzregeln gehalten hätten. Diese Geschichten mahnen uns, HSE nicht als Pflicht, sondern als Verantwortung für uns selbst und für unsere Kollegen zu begreifen. Jeder Einzelne trägt dazu bei, unsere Arbeitsplätze sicherer zu machen. Oft sind es die kleinen Dinge im Alltag und eingeschliffene Routinen, aus denen Unglücksfälle resultieren.

Fazit: Sicherheit beginnt bei uns allen

Der Sibe-Tag hat gezeigt, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten und sich bewusst mit Sicherheit und Gesundheit auseinanderzusetzen. Solch ein Tag vermittelt nicht nur Wissen, sondern schärft ebenso das Bewusstsein für Risiken, Prävention und den Wert jedes einzelnen Menschen im Unternehmen.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns darauf, die Impulse dieses Tages in unseren Arbeitsalltag zu tragen.

Denn echte Sicherheit entsteht nicht durch Regeln allein, sondern durch gelebte Verantwortung. Und die beginnt bei jedem selbst, beinhaltet aber ebenso einen wachsamen Blick auf die Aktivitäten der Kollegen.

Die mentale Gesundheit zu stärken, ist ein Hauptanliegen unserer Diplom Psychologin Bianka. In unserem Interview gibt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Unterstützungsangebote, welche von unseren Mitarbeitern genutzt werden können. Um individuelle Bedürfnissen, Fragen und Herausforderungen bei unseren Azubis ist Andreas erster Ansprechpartner. Er ist Sozialpädagoge und berichtet in diesem Beitrag, mit welchen Themen unsere Auszubildenden zu ihm kommen können.

Ähnliche Artikel