Learning Friday – Ausbildung neu gedacht
Was passiert, wenn Theorie auf Praxis trifft, wenn Azubis über den Tellerrand schauen und gemein-sam Neues entdecken? Dann ist Learning Friday in der enviaM-Gruppe. Unser Herzensprojekt für Auszubildende bringt frischen Wind in die Ausbildungswelt mit einem Mix aus Praxis, Perspektivwechsel und Power. Hier geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um Begeisterung, um Begegnung, um das gemeinsame Wachsen. Der Learning Friday zeigt, wie moderne Ausbildung heute aussehen kann: praxisnah, kreativ, inspirierend.
Was steckt dahinter?
Der Learning Friday ist direkt aus der Ausbildung heraus entstanden. Unseren Trainern war es wichtig, neben den fachlichen Ausbildungsinhalten auch Werte, neue Perspektiven und Social Skills zu vermitteln. Da Im regulären Ausbildungsalltag oftmals der Raum dafür fehlt, kam die Idee auf, einen eigenständigen Projekttag ins Leben zu rufen. Federführend war es Frederike Barbyer, Trainerin der Aus- und Weiterbildung an unserem Ausbildungsstandort Halle, die den Learning Friday konzipierte und realisierte.

Dabei handelt es sich um ein freiwilliges Zusatzangebot für unsere Azubis. Bereits vor den Terminen werden verschiedene zu behandelnde Projekte bekanntgegeben. Die Anmeldung ist denkbar einfach: Ein Klick genügt, und schon ist der Azubi dabei. Der Tag beginnt um 8 Uhr mit einem Kick-off. Es folgt ein gemeinsames Frühstück und Zeit für Networking. Denn hier begegnen sich Azubis aus unterschiedlichen Bereichen, tauschen sich aus und knüpfen neue Kontakte. Und dann? Geht’s direkt in die Projektarbeit.

Projektvielfalt: Der Blick über den Tellerrand
Ob sozial, technisch, kaufmännisch oder kreativ: Die Azubis wählen aus einer bunten Palette an Projekten. Manche zahlen direkt auf die Ausbildungsinhalte ein, andere öffnen Türen zu ganz neuen Themenfeldern. Immer geht es darum, den Horizont zu erweitern und neue Perspektiven einzunehmen.
So wurden bereits folgende Themen behandelt:
- soziales Projekt mit der Volkssolidarität: Begegnungen im Altenheim stärken Empathie, Mitgefühl und Teamgeist – und hinterlassen bleibende Eindrücke
- Bau eines mechatronischen Systems: von der Idee zur Würfelsortieranlage – inklusive Skizzen, Ablaufplänen und echtem Tüftlergeist
- Stromer Cup: Technik in Bewegung dank Solarmobilen, Motorprüfständen und jeder Menge Energie
- FinanzStarter: Ein Workshop für den Durchblick im Geld-Dschungel – verständlich und lebensnah
- EXIT-Game zur Arbeitssicherheit: spielerisch lernen mit kreativen Ansätzen – und dabei wichtige Inhalte nachhaltig verankern
- Exkursion zum Kraftwerk Lippendorf: Energieerzeugung hautnah erleben – mit echten Einblicken in die Praxis

Immer wieder kommen neue Workshops und Aktionen dazu, die gemeinsam mit Fachbereichen entwickelt werden.
Mehr als Ausbildung – eine Einladung zum Mitgestalten
Unser Learning Friday erfreut sich großer Beliebtheit. Die Azubis nehmen die Angebote gern an und lernen von- und miteinander.
Ich finde den Learning Friday sehr gut. Durch die wechselnden Themen ist für jeden etwas dabei. Besonders spannend fand ich die zwei Projekte, an denen ich bisher teilgenommen habe: den Schienentag und die Exkursion zum Kraftwerk. Zu sehen, wie Energie und Fernwärme erzeugt werden, war beeindruckend. Super ist auch, dass wir eigene Ideen einbringen und mitplanen können. Insgesamt eine starke teambildende Maßnahme, die Azubis aus verschiedenen Bereichen verbindet.

Der Learning Friday lebt von der Leidenschaft der Teilnehmenden und vom Einsatz vieler Ausbilder und Freiwilliger, die mitziehen und das Format mit Leben füllen. Er ist nicht nur Azubi-Format, sondern vielmehr eine Einladung an alle, die Ausbildung neu denken wollen. Er zeigt, wie Lernen heute aussehen kann: lebendig, praxisnah, kreativ und voller Möglichkeiten.
Die Resonanz? Einfach überwältigend! Die Azubis melden sich mit Freude an, bringen sich aktiv ein und wachsen über sich hinaus. Sie entdecken neue Stärken, lernen voneinander und gestalten den Tag mit echter Begeisterung.
Ein Projekt, das verbindet. Ein Format, das inspiriert. Ein Tag, der bleibt.
Noch mehr spannender Azubi-Content gefällig? Erfahre hier, wie sich die Ausbildung bei der enviaM-Gruppe im Laufe der Zeit gewandelt hat und in diesem Beitrag mit welchen spannenden, digitalen Ausbildungsmethoden heutzutage Wissen vermittelt wird.


