verpacktes Geschenk verpacktes Geschenk

Umweltfreundliche Weihnachten

Für viele ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Leuchtende Dekoration und Weihnachtsgeschenke sind dabei nicht wegzudenken. Oft fällt hierbei jedoch recht viel Müll an. Wir zeigen, wie das Fest der Liebe und Besinnlichkeit umweltfreundlicher wird.

Nachhaltig verpacken

Über die Weihnachtsfeiertage sammeln sich in den meisten Haushalten Berge aus Geschenkpapier an. Nach dem Auspacken wandert das bunte Papier häufig direkt in den Müll. Das ist allerdings wenig nachhaltig. Dabei gibt es so viele Alternativen, Geschenke optisch ansprechend und trotzdem umweltfreundlich zu verpacken. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Zeitungspapier oder Kalenderblätter zu verwenden? Das kann mit einigen Tricks sehr schön aussehen. Und wenn es doch Geschenkpapier sein soll, lässt es sich mit etwas Vorsicht mehrmals verwenden. Einfach nach dem Auspacken glattstreichen und wieder aufrollen. Auch Geschenkband können Sie ganz einfach durch Stoffe, schöne Bindfäden oder Wollreste ersetzen. Eine weitere Verpackungsvariante stellen Körbe, Kisten, Baumwolltaschen oder Stoff dar.

Nicht nur die Verpackung zählt

Die Verpackung ist das Eine, der Inhalt das Andere. Es ist wichtig, auch darauf zu achten, was Sie verschenken. Geschenke, die vom anderen Ende der Welt eingeflogen werden, produzieren große Mengen an CO2. Oftmals sind selbstgemachte Präsente noch immer die schönsten. Sie zeigen dem Empfänger, dass Sie für ihn viel Zeit und Mühe investiert haben und auch die Umwelt freut sich darüber.
Sie können zum Beispiel Kerzen ganz einfach selbst machen. Dafür benötigen Sie lediglich Wachsreste, Einmachgläser und Kerzendochte. Selfmade Kräuteröle oder Marmeladen eignen sich ebenfalls perfekt zum Verschenken und haben eine ganz persönliche Note. Oder wie wäre es mit einer selbstgemachten Schneekugel? Dafür benötigen Sie lediglich ein altes Marmeladenglas, einen Zapfen oder Figur Ihrer Wahl, etwas Kleber, um diese zu befestigen, Glitzer oder Kunstschnee sowie destilliertes Wasser mit einem Schuss Spülmittel. So umgehen alte Gläser und Figuren nicht nur den Abfalleimer, sondern zaubern auch direkt ein Lächeln in die Gesichter Ihrer Liebsten.

Aus Alt mach Neu

Auch bei der Dekoration gilt es auf Nachhaltigkeit zu achten. Plastikkugeln und Lametta sind Umweltsünder. Greifen Sie stattdessen auf Naturprodukte wie Strohsterne, Holzfiguren, getrocknete Orangenscheiben und Zimtstangen zurück. Alternativ können Sie auch Alltagsgegenstände upcyceln, um sie anschließend als Weihnachtsdekoration zu verwenden. Wenn Sie zum Beispiel noch alte Glühlampen zu Hause haben, können diese ganz einfach mit Lack angesprüht werden. Dann noch etwas Glitzer darauf verteilen und mit Heißkleber eine Aufhängung aus Garn daran befestigen. So erstrahlt der Weihnachtsbaum nachhaltig in neuem Glanz.

Wie Sie in der Weihnachtszeit Strom sparen können und trotzdem nicht auf Gemütlichkeit und fröhliches Beisammensein verzichten müssen, erfahren Sie hier. Wie weihnachtliche Leckereien ganz ohne Energieeinsatz entstehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Energiesparen

Energiemanagement und effizientes Bauen helfen beim Sparen.

mehr erfahren

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Hausbauserie, Teil 14: Kohlenmonoxidmelder

Kohlenmonoxid ist unsichtbar, geruchlos und gefährlich. Ob das Grillen mit Holzkohle in geschlossenen Räumen, ein Defekt an einer ...

ABC der Energiewirtschaft, Teil 2: Entwicklung des Energieverbrauchs

Die Deutschen verbrauchen heute fast genauso viel Energie wie vor rund 30 Jahren trotz sparsamer Geräte und unzähliger Tipps zum ...

Hausbauserie, Teil 31: Lüftungsanlagen

In Räumen wie Küche und Bad gestaltet sich die Belüftung oft schwierig. Probleme wie Schimmel und Feuchtigkeit können die Folge ...

Zukunft der Gasheizung

Fast die Hälfte aller deutschen Haushalte heizt mit Erdgas. Doch das Gebäudeenergiegesetz (kurz: GEG) oder auch Heizungsgesetz sieht...

Solarenergie vom Flachdach

Flachdach? Heißt nicht automatisch, dass auch eine Solaranlage flachfallen muss. Denn gerade hier besteht mehr Spielraum zur ...