Internet der Energie
Die Energiewende führt zu einem Wandel von einer zentralen hin zu einer dezentralen Energieversorgung. Millionen von Energieverbrauchern stehen Millionen von kleinen und kleinsten Energieerzeugern gegenüber. Das Internet der Energie verknüpft beide Seiten miteinander und koppelt zudem den Strom- mit dem Wärme- und Verkehrssektor. Grundlage dafür sind die Daten von Energieerzeugern und Energieverbrauchern. Sie werden miteinander verbunden und ermöglichen so eine intelligente Steuerung der Energiesysteme. Das Ergebnis ist eine sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung. Die enviaM-Gruppe entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Region das Internet der Energie in Ostdeutschland.