
Sport bringt neue Energie ins Homeoffice
Besonders im Homeoffice bewegen wir uns lediglich zwischen Küche und Schreibtisch. Wir bleiben in den eigenen vier Wänden und erledigen nur noch das Nötigste. Das schlägt aufs Gemüt und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit. Hier kann Sport helfen. Denn Bewegung kurbelt die Durchblutung unseres Gehirns an und setzt Glückshormone frei. Wenn Sie einen Energieschub brauchen, empfiehlt es sich daher, die Mittagspause für die eigene Fitness zu nutzen. Probieren Sie doch einmal folgende Sportarten aus, um den eigenen Akku aufzuladen.
Beim Laufen unter Strom stehen
Den nötigen Sauerstoffkick für rauchende Köpfe liefert das Laufen an der frischen Luft. Joggen und andere Ausdauertrainings sorgen für einen besseren Schlaf, setzen stimmungsaufhellende Endorphine frei und verbessern die Aufmerksamkeit. Die neu gewonnene Energie ist auch noch am Abend nach getaner Arbeit spürbar. Zudem stärkt Laufen die Lungenfunktion und trainiert die Beinmuskulatur, welche am Schreibtisch oft viel zu kurz kommt.
Wer Knieprobleme hat, kann auch einfach Spazierengehen. Verschiedene Forschungsergebnisse belegen positive Effekte bereits ab 6.000 Schritten täglich. Ein einstündiger Spaziergang verbrennt so viele Kalorien wie 20 Minuten Joggen, also etwa 200. Die Auszeit in der Natur fördert außerdem die Kreativität, entspannt Muskeln und Nerven, Blutdruck und Stresslevel sinken. Danach sind wir gut gerüstet für eine weitere Runde Homeoffice.
Auspowern am Boxsack
Boxen ist ein ultimatives Ganzkörper-Training. Mit jedem Schlag werden Schultern, Bizeps, Trizeps, Brust und Rücken trainiert. Ebenso beanspruchen Boxer beim Ducken und Ausweichen die Tiefenmuskulatur der Körpermitte, die seitlichen Bauchmuskeln und den unteren Rücken.
Nach einem anstrengenden Tag vor dem PC lassen sich am Boxsack Druck und Frustration abbauen. Boxen fördert neben der Konzentration und Schnelligkeit auch Durchhaltevermögen, Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Mit 500 bis 800 kcal pro Stunde verbrennt das Box-Training so viele Kalorien wie kaum eine andere Sportart.
Wer es gern mal ausprobieren möchte, startet am besten mit einem kleinen Workout.
Einfach mal aus der Reihe tanzen
Auch zuhause können Sie das eigene Energielevel anheben. Bei akuter Trägheit lassen sich mit einem Tanz-Work-out wie Zumba das Motivationstief und die Müdigkeit vertreiben. Durch die regelmäßigen Bewegungen zählen Tanztrainings zu den Ausdauersportarten, die besonders gut Energie aufbauen. Je häufiger Sie tanzen, desto mehr trainieren Sie Ihre Rückenmuskulatur, welche durch unsere Arbeit am Schreibtisch nur all zu oft schmerzt.
Angestaute Energie entladen
Wer es eher ruhiger mag, fühlt sich wahrscheinlich auf der Yogamatte wohl. Yoga und Pilates lösen angestaute Energie aus Gelenken und Muskeln.
Durch den geistigen Fokus und eine tiefe Atmung gelangt mehr Sauerstoff in den Körper. Sie fühlen sich gesamtheitlich entspannter und konzentrierter. In Kombination mit einem leichten Abendessen im Kerzenschein erscheint der eben noch so anstrengende Arbeitstag schon fast vergessen.
Mehr Tipps zum Homeoffice finden Sie in folgenden Beiträgen.
Geschickt gespart rund ums Homeoffice
Energiekick im Homeoffice
Energiesparen im Homeoffice
Produktiv im Homeoffice