
Oh du nachhaltige Weihnachtszeit
Dekorative Weihnachtsbeleuchtung und strahlende Weihnachtsbäume verzaubern die Menschen jedes Jahr aufs Neue. Weihnachten steht allerdings nicht nur für Liebe und Besinnlichkeit, sondern auch für einen erhöhten Energieverbrauch. Das ist weder gut für die Umwelt noch für den Geldbeutel. Wir haben einige Tipps, wie Sie während der Weihnachtstage Energie sparen und dennoch eine besinnliche Zeit verbringen.
Energie sparen, ist nicht schwer
Der Dezember ist einer der Monate mit den kürzesten Tagen und den wenigsten Sonnenstunden. Die Weihnachtsbeleuchtung bringt Licht in dunkle Wohnzimmer und sorgt für gemütliche Stimmung. Wichtig ist, dabei auf energiesparende LED-Alternativen zurückzugreifen oder solarbetriebene Lichterkette zu verwenden. Eine herkömmliche Lichterkette mit 100 Glühlampen verbraucht bei einer täglichen Brenndauer von 8 Stunden rund 32 Kilowattstunden Strom. Eine LED-Lichterkette benötigt nur zwei Kilowattstunden.

Auch der Einsatz von Zeitschaltuhren hilft beim Stromsparen. Damit steuern Sie die Beleuchtung so, dass sie nur in den Stunden flimmert, in denen Sie auch zuhause sind und sich daran erfreuen können. Nachts darf also getrost eine Leucht-Pause eingelegt werden.
Besinnliches Beisammensein
Der Stromverbrauch in der Weihnachtszeit wird jedoch nicht nur durch technische Hilfsmittel gesenkt. Denn bei vielen Aktivitäten ist nur wenig bis gar kein Strom notwendig.
Lassen Sie doch in diesem Jahr die Musikanlage einfach aus und singen Sie selbst mit Ihren Lieben Weihnachtslieder. Das macht nicht nur Spaß, sondern weckt bei den Erwachsenen Erinnerungen an ihre Kindertage. Vielleicht entstehen dabei schöne Geschichten. Oder die Kinder fragen Oma und Opa, wie sie Weihnachten gefeiert haben, als sie klein waren.

Gemeinsame Aktivitäten mit Familie und Freunden versüßen in jedem Fall die Weihnachtzeit. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Weihnachtspaziergang? Nichts ist schöner als die Natur ausgiebig zu genießen. Darüber hinaus sind Gesellschaftsspiele oder gemeinsames Basteln schöne Indoor-Alternativen.
Freunde bringen Wärme ins Heim
Schon das pure Beisammensein mit Ihren Liebsten spart Energie. Wenn Sie Gastgeber sind, drehen Sie die Heizung einige Grad herunter – denn je mehr Menschen in einem Raum sind, desto wärmer wird es. Falls Sie einen Kamin haben, können Sie sich gemütlich davor versammeln. Dem Brennen des Feuers zuzusehen und dem Knistern zuzuhören, bringt pure Entspannung.

Und wenn Sie als Gast kommen, denken Sie daran, bei sich zuhause die Heizung herunterzudrehen, Elektrogeräte vom Stromnetz zu trennen oder sie wenigstens auszuschalten. So vermeiden Sie den Energieverbrauch im Stand-by-Modus.
Wie Sie die Weihnachtszeit kulinarisch mit bestem Gewissen genießen können, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Und worauf Sie beim Weihnachtsbaumkauf achten sollten, verraten wir Ihnen hier. Do it yourself ist nicht nur nachhaltig, sondern kommt auch von Herzen – mehr dazu gibt es hier.