#enviaM2030 – enviaM-Gruppe steckt voller Ideen

Bekanntlich ist der Weg das Ziel. Allerdings muss das Ziel vorher klar sein, um den Weg zu gehen. Oder? Die enviaM-Gruppe verfolgt unter #enviaM2030 ein großes Ziel: Der führende Energie- und Infrastrukturdienstleister zu sein. Über all dem steht die Vision, das „Internet der Energie“ zu gestalten. Daran arbeiten täglich rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie gestalten die Vision – innovativ, partnerschaftlich und ökologisch.

Die #enviaM2030-Welt im Wimmelbild

Dass die enviaM-Gruppe wirtschaftlich gut aufgestellt ist, belegen die Geschäftszahlen 2019. Trotzdem gibt es kein Ausruhen. Wir schauen nach vorn, forschen und entwickeln. Einen kleinen Einblick, welche Projekte und Themen uns für die Zukunft bewegen, zeigt unser #enviaM2030-Wimmelbild. Hier wimmelt es nur so vor Ideen und Projekten.  Klicken Sie auf einen der Infopunkte, sind Sie schon mittendrin im Geschehen und erhalten mehr Informationen.

Wimmelbild

Menschen und Innovationen

Entdecken Sie die vielen kleinen Roboter? Keine Sorge, bei uns arbeiten noch immer Menschen. Wir nutzen aber die künstliche Intelligenz (KI), wo sie für uns sinnvoll ist. Beispielsweise um mit Drohnen Leitungen zu inspizieren. Im Moment lernen wir die KI an, das Bildmaterial der Drohnen auszuwerten. Und wer weiß, was damit noch alles möglich ist.

Damit Sie wissen, wer sich bei uns mit solchen Themen beschäftigt, stellen wir Ihnen die Kollegen demnächst in kurzen Filmen zu #enviaM2030 vor. Wir zeigen Menschen mit viel Engagement, Ehrgeiz, Mut und Innovationskraft, aber auch unsere Partner, Startups und junge Unternehmen aus der Region, die uns bei den Innovationen unterstützen. Schauen Sie doch mal hinter die Kulissen.

Sie haben Fragen, dann schreiben Sie uns gern an enviaM2030@enviaM-Gruppe.de

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Recycling von Windkraftanlagen

Wind, Sonne, Wasser – erneuerbare Energien sind unsere Zukunft. Die Ereignisse des letzten Jahres haben uns deutlich gezeigt, wie ...

Wussten Sie schon? Was ist eine bifaziale Solarzelle?

Bei Solarzellen wird zwischen monofazialen und bifazialen Modulen unterschieden. Monofaziale Solarzellen kennen wir von den Dächern ...

Energiewende in Europa

Energiewende und Klimaschutz gehen alle an und machen nicht an Landesgrenzen halt. Daher hat die Europäische Union zwei Konzepte ...

Smart Grids – die Revolution des Stromnetzes

Intelligente Stromnetze werden auch als Smart Grids bezeichnet und sind das zukunftsweisende Konzept für eine moderne ...

Geschichte der Windkraft in Deutschland

Die ersten Windkraftanlagen konnten ihr Potenzial nicht ausschöpfen, geschweige denn ihren rasanten Aufstieg ankündigen. Heute ...