Homeoffice, Energiekick, Obst Homeoffice, Energiekick, Obst

Energiekick im Homeoffice

Im Homeoffice sind Arbeitsplatz und Küche dicht beieinander – bei manchem ist es sogar ein und dasselbe. Wenn die Verführung so naheliegt, kann der Gang zum Kühlschrank schnell zur Gewohnheit werden. Dabei ist eine gesunde Ernährung die Grundlage, um leistungsfähig und konzentriert zu arbeiten. Mit ein paar Tipps und Tricks lassen sich die Versuchungen zuhause umgehen.

Ernährungsplan und Routine

Um im Homeoffice gar nicht erst in schlechte Gewohnheiten zu verfallen, behalten Sie am besten die Routinen aus dem Büro bei. Das heißt, zur gleichen Zeit zu frühstücken sowie Mittag zu essen, aber auch die Snacks zwischendurch einzuplanen. Ein gut strukturierter Zeitplan erleichtert das Arbeiten zuhause. Versuchen Sie, diesen so gut es geht einzuhalten und keine Mahlzeiten auszulassen.

Die Grundlagen jeder Mahlzeit

Gesunde Ernährung kommt nicht von ungefähr und fängt schon beim Einkaufszettel an. Damit Kühlschrank und Vorratskammer nicht voller ungesunder Fertiggerichte sind, sollten Sie auf ballaststoff- und proteinreiche Hauptmahlzeiten achten. Buchweizen, Vollkornreis und Kartoffeln sind über lange Zeit lagerfähig und sorgen für die nötigen Kohlenhydrate. Durch die enthaltenen Ballaststoffe bleibt außerdem Ihr Darm gesund. Proteinreiche Lebensmittel benötigen wir für Zellaufbau und Muskelerhalt. Neben tierischen Lebensmitteln wie Fisch und Eier dürfen auch pflanzliche Produkte wie Kichererbsen, Linsen und Sonnenblumenkerne bei einer gesunden Ernährung nicht fehlen.

Snacken erlaubt

Auf den Snack zwischendurch müssen Sie nicht unbedingt verzichten. Wer dabei auf gesunde Alternativen zu Schokolade und Co. zurückgreift, versorgt sich dauerhaft mit neuer Energie und bleibt fokussiert. Das gelingt mit frischem Obst und Früchten wie Banane, Erdbeere oder Wassermelone. Zuckerfreie Energiespender wie Walnüsse, Cashewkerne und Mandeln sind als Stärkung hervorragend geeignet.

Trinken nicht vergessen

Der menschliche Körper besteht bekanntlich zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser. Täglich genügend zu trinken, ist ausschlaggebend für unsere Leistungsfähigkeit und das körperliche Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es also, im stressigen Arbeitsalltag darauf zu achten. Insgesamt sollten das am Tag mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßter Tee sein. Das kann an heißen Sommertagen und bei körperlicher Betätigung auf das Drei- bis Vierfache steigen. Eine große Flasche Wasser am Schreibtisch erinnert ständig daran, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wem das nicht genügt, der kann sich einen Trinkwecker stellen.

Schon gewusst? Laut dem Institut für Betriebliche Gesundheit sollen Gefäße mit breiterem Durchmesser dazu führen, dass wir unbewusst mehr trinken. Probieren Sie es doch mal aus!

Mehr Tipps zum Arbeiten im Homeoffice finden Sie in diesen Beiträgen:

Geschickt gespart rund ums Homeoffice
Energiesparen im Homeoffice
Sport bringt neue Energie ins Homeoffice
Produktiv im Homeoffice

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Energiegeladen in den Sommer - Neuerungen bei Solaranlagen

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch viele sonnige Tage. Doch die Sonne kann sich nicht nur auf der Haut gut anfühlen, ...

Hausbau, Teil 29: Gartengestaltung

Wenn das eigene Häuschen erst einmal steht, erfüllt sich für viele Menschen ein Lebenstraum. Damit es aber nicht nur innen schön ...

Hausbauserie, Teil 3: Wärmepumpe

Ein Hausbau strapaziert nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel. Daher lohnt es sich, bereits vor dem Bau zu überlegen, wie...

Heizung ganz einfach mieten

Eine veraltete Heizungsanlage durch ein modernes, effizienteres Modell zu ersetzen, spart Brennstoff, Heizkosten und schont die ...

Wussten Sie schon? Was ist ein Zweirichtungszähler?

Jeder Haushalt bezieht Strom aus dem öffentlichen Netz. Die Bundesnetzagentur verpflichtet uns dazu, diese entnommene Energie zu ...