
E-Schwalben im Test
Beim E-Roller-Sharing von enviaM heißt es einfach Aufsitzen und Losfahren. Ob an den See, zu Freunden oder zur Uni: Seit Mitte 2021 bringen die elektrischen Flitzer in Leipzig und Markkleeberg Alt und Jung klimaneutral zum Ziel. Ludwig nutzt den flexiblen Service im Großstadtalltag und verrät uns im Gespräch, warum er gern mit dem nachhaltigen Roller im Retrolook auf Achse ist.
Strom macht mobil
Ludwig, du bist regelmäßig mit der E-Schwalbe unterwegs. Wie hast du das flexible Mietsystem für dich entdeckt und wie war deine erste Fahrt?
Nachdem mir die E-Schwalben wiederholt in der Stadt auffielen, wollte ich sie schließlich selbst testen. Da ich zuvor noch nie auf einem Roller saß, hatte ich erst Bedenken, ob alles reibungslos funktioniert. Nach der Registrierung in der ZOOM-App standen mir für die Anmeldegebühr über 10 Euro direkt 30 Freiminuten zur Verfügung. Die habe ich anschließend für eine Stadttour genutzt. Von der unkomplizierten Bedienung der Schwalbe selbst und auch der App war ich sofort begeistert.

Wie genau funktioniert das Sharing?
Die ZOOM-App zeigt mir verfügbare E-Schwalben in der Umgebung an. Das passende Fahrzeug kann ich ebenfalls über die App für 15 Minuten reservieren und anschließend digital entsperren. Falls ich noch jemanden mitnehmen möchte, ist das kein Problem, denn in der Box auf dem Rücksitz sind zwei Helme und Hygienehauben hinterlegt. Wenn alles fahrtbereit ist, lässt sich die E-Schwalbe per Knopfdruck starten und kann in drei Fahrmodi entspannt oder schnell ans Ziel düsen. Benötige ich den Roller nicht mehr, stelle ich ihn einfach im Geschäftsgebiet an einer geeigneten Parkfläche ab und logge mich über die App aus.
Das klingt echt unkompliziert. Für welche Wege nutzt du die Roller am liebsten?
Besonders wenn ich schnell zur Uni fahren möchte, ist die E-Schwalbe meine Rettung. Aber auch für Arzttermine am anderen Ende der Stadt, für einen Ausflug zum See oder für einen Besuch bei Freunden greife ich gern auf die nachhaltigen Roller zurück.

Warum ziehst du die E-Schwalbe den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto vor?
In der Großstadt lohnt es sich für mich nicht, ein Auto zu unterhalten. Trotzdem möchte ich schnell und unkompliziert mobil sein. Im Gegensatz zu Bus und Bahn ist die E-Schwalbe auch für spontane Fahrten super, da sie zeitlich flexibel verfügbar ist und mich direkt bis zum Ziel bringt. Dabei habe ich immer das gute Gefühl, klimaneutral unterwegs zu sein und natürlich macht es auch einfach Spaß, auf dem Roller durch die Straßen zu flitzen. Für längere Strecken nutze ich mit eQar einen elektrischen Mietwagen.
Wie sieht für dich urbane Mobilität in der Zukunft aus?
Auf dem Weg zur Klimaneutralität wird nachhaltige Mobilität immer wichtiger. Dennoch brauchen wir in einer Stadt mit vielen Optionen auch individuelle Transportmöglichkeiten. Diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine wesentliche Aufgabe des modernen Verkehrswesens.
Sie wollen sich selbst vom E-Roller-Sharing überzeugen? Weitere Informationen zur E-Schwalbe und Nutzung finden Sie hier. Auf unserem Blog erfahren Sie mehr zur Entstehung der Mobilitätsrevolution.